Erziehungs- und Familienberatung der Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen in Schleswig und Süderbrarup
Sie können Kontakt mit der Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen aufnehmen
- wenn es Probleme im Kindergarten oder in der Schule gibt
- wenn Sie Fragen zur Erziehung haben
- wenn Sie sich überfordert fühlen und die Beziehung zu Ihrem Kind darunter leidet
- wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen
- wenn Sie Fragen zu Liebe, Partnerschaft und Sexualität haben
- wenn es Streitigkeiten in der Familie gibt
- wenn Sie durch Krankheit oder Tod in der Familie belastet sind
- wenn Sie Unterstützung in einer Trennungssituation wünschen
- wenn Sie eine Adresse oder Informationen benötigen.
Und das erwartet Sie in der Beratungsstelle
In der Regel verabreden die Mitarbeiter der Beratungsstelle ein erstes Gespräch mit den Eltern oder einem Elternteil und besprechen dann mit Ihnen, wie es weiter gehen soll.
Je nach Problemlage können anschließend Einzelgespräche, Paargespräche, Familiengespräche oder Gespräche mit dem Kind oder dem Jugendlichen allein vereinbart werden.
Was Sie sonst noch über die Beratungsstelle wissen sollten
Die Gespräche sind vertraulich. Ohne Ihre Zustimmung werden weder Ihre Daten noch Inhalte der Gespräche an Dritte weitergeben. Sie können die Beratung auch anonym in Anspruch nehmen.
Sie werden unabhängig von Konfession oder Lebensanschauung beraten.
Die Beratung ist kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.erziehungsberatung-schleswig.de
www.erziehungsberatung-suederbrarup.de
Kostenfreies Online-Beratungsangebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke): www.bke-beratung.de.
Hier finden Sie die Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen
24837 Schleswig
Ins Adressbuch exportieren
24392 Süderbrarup
Ins Adressbuch exportieren