Pressemitteilungen des Kreises zum aktuellen Stand im Kreis Schleswig-Flensburg
Klarstellung zum Böller- und Raketenverbot im Kreis Schleswig-Flensburg
Klarstellung zum Böller- und Raketenverbot im Kreis Schleswig-Flensburg
Am 28.12. hat der Kreis Schleswig-Flensburg eine weitreichende Allgemeinverfügung veröffentlicht, durch die festgelegt wurde, dass es im gesamten Kreisgebiet innerhalb geschlossener Ortschaften verboten ist, Feuerwerk abzubrennen.
Das schließt auch Gärten, Parkplätze und Auffahrten ein, die unter Straßen, Wege, ...mehr
Am 28.12. hat der Kreis Schleswig-Flensburg eine weitreichende Allgemeinverfügung veröffentlicht, durch die festgelegt wurde, dass es im gesamten Kreisgebiet innerhalb geschlossener Ortschaften verboten ist, Feuerwerk abzubrennen.
Das schließt auch Gärten, Parkplätze und Auffahrten ein, die unter Straßen, Wege, ...mehr
Coronavirus: Ausbruchgeschehen im Kreis Schleswig-Flensburg
Coronavirus: Ausbruchgeschehen im Kreis Schleswig-Flensburg
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Kreis Schleswig-Flensburg drei weitere Todesfälle zu bedauern. Insgesamt steigt die Zahl der Verstorbenen im Kreis Schleswig-Flensburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie damit auf zehn an. Auch die Zahlen der mit dem Sars-Cov-2-Virus Infizierten und ...mehr
Im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Kreis Schleswig-Flensburg drei weitere Todesfälle zu bedauern. Insgesamt steigt die Zahl der Verstorbenen im Kreis Schleswig-Flensburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie damit auf zehn an. Auch die Zahlen der mit dem Sars-Cov-2-Virus Infizierten und ...mehr
Silvester unter Corona-Bedingungen: Böllerverbot im Kreis Schleswig-Flensburg innerhalb geschlossener Ortschaften
Silvester unter Corona-Bedingungen: Böllerverbot im Kreis Schleswig-Flensburg innerhalb geschlossener Ortschaften
Silvester 2020 soll weitgehend ohne Böller und Raketen stattfinden. Der Kreis Schleswig-Flensburg hat daher heute eine weitreichende Allgemeinverfügung veröffentlicht, durch die festlegt ist, dass es im gesamten Kreisgebiet innerhalb geschlossener Ortschaften verboten ist, Feuerwerkskörper abzubrennen.
Der ...mehr
Silvester 2020 soll weitgehend ohne Böller und Raketen stattfinden. Der Kreis Schleswig-Flensburg hat daher heute eine weitreichende Allgemeinverfügung veröffentlicht, durch die festlegt ist, dass es im gesamten Kreisgebiet innerhalb geschlossener Ortschaften verboten ist, Feuerwerkskörper abzubrennen.
Der ...mehr
Corona: Kreis überschreitet 7-Tage-Inzidenz mit 36,3 Neuinfektionen
Corona: Kreis überschreitet 7-Tage-Inzidenz mit 36,3 Neuinfektionen
Der Verlauf der Corona-Pandemie ist dynamisch. Das zeigen auch die Entwicklungen im Kreisgebiet. Seit heute hat der Kreis Schleswig-Flensburg die Zahl von 35 Infektionen/100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage erreicht.
Der aktuelle Erlass des Landes zu Maßnahmen ...mehr
Der Verlauf der Corona-Pandemie ist dynamisch. Das zeigen auch die Entwicklungen im Kreisgebiet. Seit heute hat der Kreis Schleswig-Flensburg die Zahl von 35 Infektionen/100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage erreicht.
Der aktuelle Erlass des Landes zu Maßnahmen ...mehr
Corona-Erkrankung in der Schleswiger Wohnassistenz
Corona-Erkrankung in der Schleswiger Wohnassistenz
Im Zusammenhang mit der erneut stärkeren Ausbreitung des Corona-Virus hat der Kreis Schleswig-Flensburg einen weiteren Todesfall zu bedauern. Insgesamt steigt die Zahl der Verstorbenen im Kreis Schleswig-Flensburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie damit auf fünf an.
Bei dem Verstorbenen, der unter schweren ...mehr
Im Zusammenhang mit der erneut stärkeren Ausbreitung des Corona-Virus hat der Kreis Schleswig-Flensburg einen weiteren Todesfall zu bedauern. Insgesamt steigt die Zahl der Verstorbenen im Kreis Schleswig-Flensburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie damit auf fünf an.
Bei dem Verstorbenen, der unter schweren ...mehr
Corona Virus: Vorsorglich geschlossene Schulen können wieder öffnen
Corona Virus: Vorsorglich geschlossene Schulen können wieder öffnen
Kreisweit gibt es 161 positiv getestete Personen, davon sind 11 Personen akut infiziert, 146 Personen bereits genesen und vier Personen verstorben. In Quarantäne befinden sich aktuell 149 Personen.
In dem Fall der positiv getesteten Mutter steht jetzt das ...mehr
Kreisweit gibt es 161 positiv getestete Personen, davon sind 11 Personen akut infiziert, 146 Personen bereits genesen und vier Personen verstorben. In Quarantäne befinden sich aktuell 149 Personen.
In dem Fall der positiv getesteten Mutter steht jetzt das ...mehr
Corona-Virus: Dänische Schule in Satrup und Nordlichtschule in Süderbrarup vorsorglich für zwei Tage geschlossen
Corona-Virus: Dänische Schule in Satrup und Nordlichtschule in Süderbrarup vorsorglich für zwei Tage geschlossen
Kreisweit gibt es eine neue nachgewiesene COVID-19-Infektion. (Stand 08.06.2020, 13.00 Uhr). Damit gibt es im Kreis 160 positiv getestete Personen, davon sind 17 Personen akut infiziert, 139 Personen bereits genesen und vier Personen verstorben. ...mehr
Kreisweit gibt es eine neue nachgewiesene COVID-19-Infektion. (Stand 08.06.2020, 13.00 Uhr). Damit gibt es im Kreis 160 positiv getestete Personen, davon sind 17 Personen akut infiziert, 139 Personen bereits genesen und vier Personen verstorben. ...mehr
Interview mit Landrat Dr. Wolfgang Buschmann zur Corona-Krise
Interview mit Landrat Dr. Wolfgang Buschmann zur Corona-Krise Landrat Dr. Wolfgang Buschmann
Herr Dr. Buschmann, wie sieht Ihr Arbeitsalltag derzeit aus?
Mit einem Wort: Anders. Wo früher der persönliche Kontakt gefragt war, sind es jetzt Video- oder Telefonkonferenzen, die meinen Alltag prägen. Virtuelle ...mehr
Herr Dr. Buschmann, wie sieht Ihr Arbeitsalltag derzeit aus?
Mit einem Wort: Anders. Wo früher der persönliche Kontakt gefragt war, sind es jetzt Video- oder Telefonkonferenzen, die meinen Alltag prägen. Virtuelle ...mehr
Zulassung in Zeiten der Corona-Krise: Ein Interview mit dem Leiter der Straßenverkehrsbehörde Jan Wiese
Zulassung in Zeiten der Corona-Krise: Ein Interview mit dem Leiter der Straßenverkehrsbehörde Jan Wiese Der Leiter der Straßenverkehrsbehörde Jan Wiese mit der Zulassungsbox
Seit dem 18. März 2020 halten die Zulassungsstellen in Flensburg und Schleswig einen eingeschränkten Notbetrieb vor. Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten ...mehr
Seit dem 18. März 2020 halten die Zulassungsstellen in Flensburg und Schleswig einen eingeschränkten Notbetrieb vor. Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten ...mehr
Corona-Krise: Hinweise zur Schülerbeförderung ab dem 6. Mai
Corona-Krise: Hinweise zur Schülerbeförderung ab dem 6. Mai
Am Mittwoch, dem 6. Mai, geht die Schule für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen und der sechsten Klassen an den Gymnasien wieder los. Da Schulunterricht und Busbeförderung eng miteinander zusammenhängen, hat der Kreis in dieser Woche alle ...mehr
Am Mittwoch, dem 6. Mai, geht die Schule für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen und der sechsten Klassen an den Gymnasien wieder los. Da Schulunterricht und Busbeförderung eng miteinander zusammenhängen, hat der Kreis in dieser Woche alle ...mehr
Flüchtlinge nähen Alltagsmasken
Flüchtlinge nähen Alltagsmasken
„Wir wollten mit dieser Aktion den Menschen im Kreis etwas zurückgeben und uns bedanken.“ Das sagen die Näher und Schneiderinnen der Nähheimatgruppe im Kreis Schleswig-Flensburg, die rund 1.500 Alltagsmasken genäht haben. Die Idee dazu hatte Shilan Doski, Kulturmittlerin des Kreises.
„Meine ...mehr
„Wir wollten mit dieser Aktion den Menschen im Kreis etwas zurückgeben und uns bedanken.“ Das sagen die Näher und Schneiderinnen der Nähheimatgruppe im Kreis Schleswig-Flensburg, die rund 1.500 Alltagsmasken genäht haben. Die Idee dazu hatte Shilan Doski, Kulturmittlerin des Kreises.
„Meine ...mehr
Persönliche Beratungen nach Terminvergabe wieder möglich
Persönliche Beratungen nach Terminvergabe wieder möglich
Seit dem 16. März ist die Kreisverwaltung mit sämtlichen Außenstellen für den Publikumsverkehr geschlossen. Lediglich für die Zulassungsstellen gibt es Sonderregelungen. Ab Montag, den 4. Mai, sind wieder persönliche Beratungstermine möglich. Der Kreis hat hierfür ein spezielles Hygienekonzept entwickelt ...mehr
Seit dem 16. März ist die Kreisverwaltung mit sämtlichen Außenstellen für den Publikumsverkehr geschlossen. Lediglich für die Zulassungsstellen gibt es Sonderregelungen. Ab Montag, den 4. Mai, sind wieder persönliche Beratungstermine möglich. Der Kreis hat hierfür ein spezielles Hygienekonzept entwickelt ...mehr
Zweitwohnungen - Ministerpräsident Günther: Nutzungsverbote sollen zum 3. Mai 2020 auslaufen
Zweitwohnungen - Ministerpräsident Günther: Nutzungsverbote sollen zum 3. Mai 2020 auslaufen
Folgende Medien-Information hat das Land Schleswig-Holstein am 23.4.2020 in Abstimmung mit dem Schleswig-Holsteinischen Landkreistag veröffentlicht:
KIEL. Landesregierung, Landrätinnen, Landräte und Oberbürgermeister haben sich heute (23. April) darauf verständigt, die Eigennutzung von Zweitwohnungen auf den Inseln und ...mehr
Folgende Medien-Information hat das Land Schleswig-Holstein am 23.4.2020 in Abstimmung mit dem Schleswig-Holsteinischen Landkreistag veröffentlicht:
KIEL. Landesregierung, Landrätinnen, Landräte und Oberbürgermeister haben sich heute (23. April) darauf verständigt, die Eigennutzung von Zweitwohnungen auf den Inseln und ...mehr
Neufassung der Allgemeinverfügung des Kreises zur Öffnung von bestimmten Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen
Neufassung der Allgemeinverfügung des Kreises zur Öffnung von bestimmten Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen
ab sofort dürfen alle Läden, die nach der aktuellen Landesverordnung öffnen dürfen, auch sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet haben. Das ist in der neuen Allgemeinverfügung des Kreises Schleswig-Flensburg festgeschrieben. Ziel ...mehr
ab sofort dürfen alle Läden, die nach der aktuellen Landesverordnung öffnen dürfen, auch sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet haben. Das ist in der neuen Allgemeinverfügung des Kreises Schleswig-Flensburg festgeschrieben. Ziel ...mehr
Zulassungsstellen ab sofort samstags geöffnet
Zulassungsstellen ab sofort samstags geöffnet
Seit dem 18. März 2020 haben die Zulassungsstellen in Flensburg und Schleswig mit einem eingeschränkten Not-Betrieb wieder geöffnet. Zur Wahrung des Infektionsschutzes kann die Zulassungsstelle nur nach vorheriger Terminvergabe betreten werden, damit in den Räumen der Zulassungsstelle der erforderliche Mindestabstand ...mehr
Seit dem 18. März 2020 haben die Zulassungsstellen in Flensburg und Schleswig mit einem eingeschränkten Not-Betrieb wieder geöffnet. Zur Wahrung des Infektionsschutzes kann die Zulassungsstelle nur nach vorheriger Terminvergabe betreten werden, damit in den Räumen der Zulassungsstelle der erforderliche Mindestabstand ...mehr
Die Kulturstiftung informiert
Die Kulturstiftung informiert
Kulturarbeit ist auch in Corona-Zeiten allgegenwärtig und unverzichtbar. Vermutlich gerade in diesen Zeiten.
Mit dem letzten Landes-Erlass ist aber klar: Veranstaltungen können auch in den kommenden Wochen nicht stattfinden. Viele Kulturaktive haben seit Wochen schon keine Einnahmen mehr. Dazu zählen Künstler und Künstlerinnen, ...mehr
Kulturarbeit ist auch in Corona-Zeiten allgegenwärtig und unverzichtbar. Vermutlich gerade in diesen Zeiten.
Mit dem letzten Landes-Erlass ist aber klar: Veranstaltungen können auch in den kommenden Wochen nicht stattfinden. Viele Kulturaktive haben seit Wochen schon keine Einnahmen mehr. Dazu zählen Künstler und Künstlerinnen, ...mehr
Kreis ist weiter für alle Bürgerfragen da
Kreis ist weiter für alle Bürgerfragen da
Die Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden ab dem 20. April schrittweise gelockert. Die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg bleibt zwar auch weiterhin mit allen Dienststellen für den Publikumsverkehr geschlossen, lediglich für die Zulassungsstellen in Flensburg und ...mehr
Die Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden ab dem 20. April schrittweise gelockert. Die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg bleibt zwar auch weiterhin mit allen Dienststellen für den Publikumsverkehr geschlossen, lediglich für die Zulassungsstellen in Flensburg und ...mehr
Dritter Todesfall einer mit COVID-19 infizierten Person im Kreis Schleswig-Flensburg
Dritter Todesfall einer mit COVID-19 infizierten Person im Kreis Schleswig-Flensburg
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus hat der Kreis Schleswig-Flensburg bedauerlicherweise den dritten Todesfall zu melden.
Es handelt sich um einen 57-jährigen Mann, der heute Morgen im Krankenhaus verstorben ist. Die Infektionsquelle wurde ermittelt.
Von weiteren ...mehr
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus hat der Kreis Schleswig-Flensburg bedauerlicherweise den dritten Todesfall zu melden.
Es handelt sich um einen 57-jährigen Mann, der heute Morgen im Krankenhaus verstorben ist. Die Infektionsquelle wurde ermittelt.
Von weiteren ...mehr
Weiterer Todesfall im Kreis Schleswig-Flensburg
Weiterer Todesfall im Kreis Schleswig-Flensburg
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus muss der Kreis Schleswig-Flensburg einen weiteren Todesfall melden.
Es handelt sich um eine 78-jährige Frau mit Vorerkrankungen, die gestern im Krankenhaus in Schleswig als Patientin verstorben ist. Der vermutliche Ansteckungsweg wird derzeit ermittelt, alle ...mehr
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus muss der Kreis Schleswig-Flensburg einen weiteren Todesfall melden.
Es handelt sich um eine 78-jährige Frau mit Vorerkrankungen, die gestern im Krankenhaus in Schleswig als Patientin verstorben ist. Der vermutliche Ansteckungsweg wird derzeit ermittelt, alle ...mehr
Neue Landesverordnung regelt Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende
Informationen für Ein- und Rückreisende
Personen, die nach Schleswig-Holstein einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 10 Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich vor oder unverzüglich nach der Einreise auf das Coronavirus testen zu lassen. Desweitern sind sie verpflichtet ...mehr
Personen, die nach Schleswig-Holstein einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 10 Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich vor oder unverzüglich nach der Einreise auf das Coronavirus testen zu lassen. Desweitern sind sie verpflichtet ...mehr
Corona-Virus: Engagierter Einsatz im Bürgertelefon des Kreises
Corona-Virus: Engagierter Einsatz im Bürgertelefon des Kreises Bürgertelefon Kreis Schleswig-Flensburg
Das Corona-Virus breitet sich weltweit aus, und auch im Kreis Schleswig-Flensburg mehren sich die Fälle. Mittlerweile ist diese Zahl auf 34 (Stand 24.03.2020, 15:00 Uhr) angestiegen.
Angesichts dieser dynamischen Entwicklung sind viele Menschen verunsichert. ...mehr
Das Corona-Virus breitet sich weltweit aus, und auch im Kreis Schleswig-Flensburg mehren sich die Fälle. Mittlerweile ist diese Zahl auf 34 (Stand 24.03.2020, 15:00 Uhr) angestiegen.
Angesichts dieser dynamischen Entwicklung sind viele Menschen verunsichert. ...mehr
Corona-Virus: Änderung der Allgemeinverfügung über das Verbot der Nutzung von Ne-benwohnungen
Corona-Virus: Änderung der Allgemeinverfügung über das Verbot der Nutzung von Nebenwohnungen
Die Landesregierung hat sich gestern, am 23.03.2020, mit den Kreisen geeinigt, die Regelung zur Zweitwohnungsnutzung neu zu gestalten. Einig ist man sich weiterhin in der Zielrichtung, dass Anreisen in die Zweitwohnung ohne triftigen Grund untersagt ...mehr
Die Landesregierung hat sich gestern, am 23.03.2020, mit den Kreisen geeinigt, die Regelung zur Zweitwohnungsnutzung neu zu gestalten. Einig ist man sich weiterhin in der Zielrichtung, dass Anreisen in die Zweitwohnung ohne triftigen Grund untersagt ...mehr
Corona-Virus: Änderung der Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus und des Kreises Schleswig-Flensburg
Corona-Virus: Änderung der Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus und des Kreises Schleswig-Flensburg
Am Abend des gestrigen 23. März 2020 hat das Land Schleswig-Holstein die in der vergangenen Woche erlassene Rechtsverordnung neugefasst und damit sowohl einige Auslegungsfragen geklärt als auch Tätigkeiten von ...mehr
Am Abend des gestrigen 23. März 2020 hat das Land Schleswig-Holstein die in der vergangenen Woche erlassene Rechtsverordnung neugefasst und damit sowohl einige Auslegungsfragen geklärt als auch Tätigkeiten von ...mehr
Corona-Verdacht: Verhaltenshinweise des Gesundheitsamtes
Corona-Verdacht: Verhaltenshinweise des Gesundheitsamtes
Am 11.03.2020 wurde der erste „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Mittlerweile ist diese Zahl auf 23 (Stand 20.03.2020, 11:00 Uhr) angestiegen.
Die Zahl der Verdachtsfälle ist aktuell auf über 1.000 Fälle angewachsen. Zurzeit befinden sich daher viele unfreiwillig in häuslicher Quarantäne. Sie ...mehr
Am 11.03.2020 wurde der erste „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Mittlerweile ist diese Zahl auf 23 (Stand 20.03.2020, 11:00 Uhr) angestiegen.
Die Zahl der Verdachtsfälle ist aktuell auf über 1.000 Fälle angewachsen. Zurzeit befinden sich daher viele unfreiwillig in häuslicher Quarantäne. Sie ...mehr
Kreisverwaltung schränkt den Besucherverkehr ein (18.03.2020)
Kreisverwaltung schränkt den Besucherverkehr ein (18.03.2020)
Aus Gründen des Infektionsschutzes ist seit Montag, 16.03.2020, die Kreisverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Die Regelung betrifft sämtliche Bereiche der Kreisverwaltung sowie alle Außenstellen in Schleswig und anderen Orten mit Ausnahme der Zulassungsstellen in Flensburg und Schleswig.
Die Zulassungsstellen ...mehr
Aus Gründen des Infektionsschutzes ist seit Montag, 16.03.2020, die Kreisverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Die Regelung betrifft sämtliche Bereiche der Kreisverwaltung sowie alle Außenstellen in Schleswig und anderen Orten mit Ausnahme der Zulassungsstellen in Flensburg und Schleswig.
Die Zulassungsstellen ...mehr
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Kreises Schleswig-Flensburg - Kreisverwaltung weiterhin geschlossen
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Kreises Schleswig-Flensburg (17.03.2020)
Kreisverwaltung weiterhin geschlossen
Aus Gründen des Infektionsschutzes bleiben allen Liegenschaften der Kreisverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Alle Kunden werden gebeten, ihre Anliegen vorrangig schriftlich, per E-Mail oder telefonisch zu klären. Zur telefonischen Erreichbarkeit sind ab morgen entsprechende ...mehr
Kreisverwaltung weiterhin geschlossen
Aus Gründen des Infektionsschutzes bleiben allen Liegenschaften der Kreisverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Alle Kunden werden gebeten, ihre Anliegen vorrangig schriftlich, per E-Mail oder telefonisch zu klären. Zur telefonischen Erreichbarkeit sind ab morgen entsprechende ...mehr
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Kreises Schleswig-Flensburg (16.03.2020)
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Kreises Schleswig-Flensburg (16.03.2020)
Am 11.03.2020 wurde der erste „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Mittlerweile ist die Zahl auf 16 (Stand 16.03.2020, 15:00 Uhr) angestiegen.
Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass Abstriche durch das Gesundheitsamt selbst nur in begründeten Verdachtsfällen vorgenommen werden. ...mehr
Am 11.03.2020 wurde der erste „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Mittlerweile ist die Zahl auf 16 (Stand 16.03.2020, 15:00 Uhr) angestiegen.
Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass Abstriche durch das Gesundheitsamt selbst nur in begründeten Verdachtsfällen vorgenommen werden. ...mehr
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Kreises Schleswig-Flensburg
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Kreises Schleswig-Flensburg
Die Kreisverwaltung wird am Montag und Dienstag für die Öffentlichkeit geschlossen. Der Kreis arbeitet an diesem beiden Tagen ausschließlich im Innendienst. Ziel ist es ggf. – abhängig von der aktuellen Lage -, ab Mittwoch in geänderter Form wieder zu öffnen. Diese Regelung betrifft sämtliche ...mehr
Die Kreisverwaltung wird am Montag und Dienstag für die Öffentlichkeit geschlossen. Der Kreis arbeitet an diesem beiden Tagen ausschließlich im Innendienst. Ziel ist es ggf. – abhängig von der aktuellen Lage -, ab Mittwoch in geänderter Form wieder zu öffnen. Diese Regelung betrifft sämtliche ...mehr
Corona-Virus: Kreis schaltet Bürgertelefon
Corona-Virus: Kreis schaltet Bürgertelefon
Der Kreis hat jetzt ein Infotelefon unter der Nummer 04621 87-789 geschaltet, bei dem es aktuelle Hinweise im Zusammenhang mit der Entwicklung der Corona-Lage gibt. Medizinische Auskünfte können hier nicht erteilt werden. Bei Anzeichen von Erkältungssymptomen sollten sie sich telefonisch ...mehr
Der Kreis hat jetzt ein Infotelefon unter der Nummer 04621 87-789 geschaltet, bei dem es aktuelle Hinweise im Zusammenhang mit der Entwicklung der Corona-Lage gibt. Medizinische Auskünfte können hier nicht erteilt werden. Bei Anzeichen von Erkältungssymptomen sollten sie sich telefonisch ...mehr
Corona-Virus: Zweiter bestätigter Fall im Kreis Schleswig-Flensburg - Schulschließungen in den Gemeinden Handewitt, Schafflund und Großenwiehe sowie Gemeinde
Corona-Virus: Zweiter bestätigter Fall im Kreis Schleswig-Flensburg - Schulschließungen in den Gemeinden Handewitt, Schafflund und Großenwiehe sowie Gemeinde Lindewitt am Standort Lindewitt
Am 12.03.2020 wurde der zweite „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Eine Quarantäne der erkrankten Person wurde bereits angeordnet. Bei der Person handelt es sich ebenfalls um einen ...mehr
Am 12.03.2020 wurde der zweite „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Eine Quarantäne der erkrankten Person wurde bereits angeordnet. Bei der Person handelt es sich ebenfalls um einen ...mehr
Erster bestätigter SARS-CoV-2-Fall im Kreis Schleswig-Flensburg
Erster bestätigter SARS-CoV-2-Fall im Kreis Schleswig-Flensburg
Am 11.03.2020 wurde der erste „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Eine Quarantäne der erkrankten Person wurde angeordnet.
Weitere Informationen und Hinweise zum Corona-Virus sind auf der Internetseite des Kreises Schleswig-Flensburg (www.schleswig-flensburg.de/Coronavirus) hinterlegt. Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein hat eine Hotline ...mehr
Am 11.03.2020 wurde der erste „Corona-Fall“ im Kreis Schleswig-Flensburg bestätigt. Eine Quarantäne der erkrankten Person wurde angeordnet.
Weitere Informationen und Hinweise zum Corona-Virus sind auf der Internetseite des Kreises Schleswig-Flensburg (www.schleswig-flensburg.de/Coronavirus) hinterlegt. Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein hat eine Hotline ...mehr
Corona-Virus: Als Veranstalter das Risiko einschätzen
Corona-Virus: Als Veranstalter das Risiko einschätzen
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden bereits viele Großveranstaltungen abgesagt. Das Gesundheitsamt des Kreises empfiehlt Veranstaltern, sich an den Hinweisen des Robert Koch-Instituts zu orientieren. Danach sollte zuallererst der Teilnehmerkreis untersucht werden: Wie viele Menschen kommen zusammen, ...mehr
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden bereits viele Großveranstaltungen abgesagt. Das Gesundheitsamt des Kreises empfiehlt Veranstaltern, sich an den Hinweisen des Robert Koch-Instituts zu orientieren. Danach sollte zuallererst der Teilnehmerkreis untersucht werden: Wie viele Menschen kommen zusammen, ...mehr
Ausländerbehörde des Kreises donnerstags geschlossen
Ausländerbehörde des Kreises donnerstags geschlossen
Zum Schutz der Kund*innen und Mitarbeiter*innen vor möglichen Infektionen mit dem Corona-Virus findet der offene Sprechtag an Donnerstagen aufgrund der Kundendichte in der Ausländerbehörde bis auf weiteres nicht statt.
Alle Anliegen können telefonisch, per E-Mail oder per Post vorgebracht werden. ...mehr
Zum Schutz der Kund*innen und Mitarbeiter*innen vor möglichen Infektionen mit dem Corona-Virus findet der offene Sprechtag an Donnerstagen aufgrund der Kundendichte in der Ausländerbehörde bis auf weiteres nicht statt.
Alle Anliegen können telefonisch, per E-Mail oder per Post vorgebracht werden. ...mehr
Kreis Schleswig-Flensburg informiert zum Corona-Virus
Kreis Schleswig-Flensburg informiert zum Corona-Virus
In Nordrhein-Westfalen sind die ersten Coronavirus-Patienten bestätigt worden. In Italien werden ebenfalls immer mehr Fälle bekannt. Die Angst vor der Lungenkrankheit, die durch den Virus ausgelöst werden kann, wächst.
Das Gesundheitsamt des Kreises Schleswig-Flensburg prüft mehrmals täglich die ...mehr
In Nordrhein-Westfalen sind die ersten Coronavirus-Patienten bestätigt worden. In Italien werden ebenfalls immer mehr Fälle bekannt. Die Angst vor der Lungenkrankheit, die durch den Virus ausgelöst werden kann, wächst.
Das Gesundheitsamt des Kreises Schleswig-Flensburg prüft mehrmals täglich die ...mehr