Corona: Bundeswehr-Soldaten helfen bei der Nachverfolgung von Infektionsketten
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen Quarantänezahlen unterstützen seit gestern fünf Soldaten des Bataillons Elektronische Kampfführung 911 aus Stadum die Arbeit der Stabsstelle Corona des Kreis-Gesundheitsamtes. Insgesamt werden nach und nach 17 Soldaten des Bataillons dem Gesundheitsamt des Kreises zur Seite stehen.
Nachdem der Kreis offiziell bei der Bundeswehr um Hilfe gebeten hatte, kam diese schnell und unkompliziert. Die Soldat*innen, die das Corona-Team verstärken, helfen dabei, die Kontaktpersonen von Positiv-Getesteten nachzuverfolgen.
Corona: Bundeswehr-Soldaten helfen bei
der Nachverfolgung von Infektionsketten
„Die zweite Welle hat auch den Kreis Schleswig-Flensburg erreicht. Mit dem vorhandenen Personal kommen wir langsam an unser Limit. Wir sind daher sehr froh, dass die Bundeswehr unser Corona-Team verstärkt. Auch andere Kolleg*innen aus anderen Fachbereichen stehen uns zur Seite. Ein positiver Fall beschäftigt uns tagelang, weil wir alle Kontaktpersonen ermitteln und alle Quarantänefälle natürlich auch engmaschig betreuen müssen. Und anders als im Frühjahr hat jeder positive Fall jetzt deutlich mehr Kontaktpersonen. Das ist im Rahmen der aktuellen Verordnungen erlaubt, bedeutet aber zwangsläufig auch mehr Ermittlungsarbeit und ggf. auch mehr Quarantäne Anordnungen. Wir sind daher sehr dankbar, bei unserer Arbeit sowohl von Kolleg*innen der Kreisverwaltung als auch von den Bundeswehr-Kamerad*innen unterstützt zu werden. Das hilft uns sehr“, betont Stabsstellenleiter Christian Ebeling.
Der Kreis arbeitet dabei in einem Schichtsystem, damit die Einsatzteams wechseln und so die Infektionsgefahr geringgehalten wird. Auch die Bundeswehr-Kamerad*innen arbeiten im Wechselschichtsystem.
Die 17 Soldat*innen unterstützen das Gesundheitsamt zunächst bis Anfang Dezember.
Informationen zum Corona-Virus stehen auf der Homepage des Kreises unter www.schleswig-flensburg.de/Coronavirus und auf der Facebook-Seite des Kreises zur Verfügung. Das Bürgertelefon ist montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr erreichbar: 04621 87-789.
Zu unserem Bild: Fünf Soldaten des Bataillons Elektronische Kampfführung 911 aus Stadum mit dem Stabsstellenleiter Christian Ebeling.
KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG
Pressestelle
Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig
Telefon 04621 / 87-0, Telefax 04621 / 87-636
E-Mail: pressestelle@schleswig-flensburg.de