Naturschutzfachliche Kompensationsmassnahme "Jarplund Heinrichweg"
Lagebeschreibung
Straße
Flächengröße Handewitt OT Jarplund
Heinrichweg
Koordinaten
E NFlächenbeschreibung
Extensiv genutztes artenreiches Dauergrünland mit durchgeführten Biotopmaßnahmen im Verbund mit angrenzenden Naturschutzflächen
Entwicklungsziel
Zielbiotope:
- Artenreiches mesophiles Grünland sowie Feuchtgrünland, Kleingewässer, Knick
Zielarten:
- Fauna: Kammmolch, Laubfrosch, Blindschleiche, Neuntöter
- Flora: Kuckuckslichtnelke, Wegwarte
Maßnahmen
Durch die Neuanlage von einem Kleingewässer in direkter Angrenzung an einen kleinen Feuchtgrünlandkomplex und in der Nähe zu einem neu gestalteten sowie mehreren aufgewerteten Knicks werden Lebensräume für Amphibienarten wie Laubfrosch und Kammmolch geschaffen. Das sonnenexponierte und randlich beweidete Kleingewässer bietet diesen bedrohten Amphibienarten zudem ein optimales Laichhabitat. Ergänzt werden die Maßnahmen durch die Aussaat einer blütenreichen Mischung gebietsheimischer Kräuter und Gräser sowie dem Pflanzen gebietsheimischer Sträucher auf den Knickwällen. So wird eine vielfältige Nahrungsquelle für verschiedene blütenbesuchende Insektenarten geschaffen, die wiederrum von Vögeln und Fledermäusen erbeutet werden. Diese Fläche wird im Verbund mit den angrenzenden Flächen beweidet. Durch die Größe dieses Beweidungskomplexes werden weitere Voraussetzungen für eine besondere Artenvielfalt geschaffen.
Unmittelbare Wirkungsziele
Mehrwert
Monitoring
Regelmäßige Erfolgskontrollen der Maßnahmen und Kartierungen von vorkommenden Arten.