Der Fachdienst Umwelt
Die Wasserbehörde berät die Gemeinden und Verbände beim Ausbau der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Die Planungen dazu werden genehmigt und die Baudurchführung überwacht. Im Zuge der Nachrüstung von Hauskläranlagen im Außenbereich werden Bürger beraten, die Baumaßnahmen genehmigt und abgenommen.
Darüber hinaus erteilt die Wasserbehörde Genehmigungen für Gewässerpflegepläne und zur ökologischen Umgestaltung von Gewässern. Auch für wasserrechtliche Erlaubnisse für Entnahmen und Einleitungen ist der Fachdienst Wasserwirtschaft zuständig.
Ziele der Arbeit des Fachdienstes Umwelt:
-
Schutz, Pflege und Entwicklung der Gewässer als Lebensraum für standorttypische Pflanzen und Tiere, Erhaltung und Verbesserung des Selbstreinigungsvermögens.
- Förderung der Vernetzung zwischen Aue und Gewässer.
- Verringerung der Nährstoffeinträge.
- Standard Gewässergüteklasse II in allen Gewässern.
- Wiederherstellung und Förderung natürlicher Gewässerstrukturen in Verbindung mit der Auenlandschaft.
- Durchführung von naturverträglichen Baumaßnahmen unter Berücksichtigung der Erhaltung und Verbesserung des Selbstreinigungsvermögens der Gewässer.
- Wiederherstellung des natürlichen Verbundes in Längsrichtung der Gewässer und des Querverbundes zwischen Gewässer und Aue.
- optimierte Unterstützung der Verbandsgremien.
- zügige Antragsbearbeitung
Kontakt
Kreis Schleswig-Flensburg Wasserwirtschaft Bodenschutz und Abfall »
Links
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit »
Sprechzeiten
Montags 8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstags 8.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Bei speziellen Fragen empfiehlt sich immer eine vorherige Terminvereinbarung mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in.