Inklusionslauf in das Herz des Welterbes - mit Weltrekordversuch - AUSGEBUCHT
Am 30. September 2021 um 16:00 Uhr findet unter dem Motto „Gemeinsam eins“ der Inklusionslauf in das Herz des Welterbes, dem Wikingermuseum Haithabu, statt. Gleichzeitig soll der in Kooperation mit den Schleswiger Werkstätten ausgetragene Lauf als Weltrekordversuch dienen, für den ein Wikingerhelm – egal, ob selbst gebastelt oder gekauft – mitzunehmen ist. Auch Landrat Dr. Wolfgang Buschmann hat seine Teilnahme am Inklusionslauf angekündigt.
Die Teilnehmer*innen können zwischen verschiedenen Strecken, die jeweils etwa zwischen einem Kilometer und 3,5 Kilometern lang sind, wählen. Es kann gelaufen, gewalkt oder auch gegangen werden. Zwei Strecken sind barrierefrei, sodass auch Rollstuhlfahrer*innen herzlich willkommen sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch auf maximal 250 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldungen sind per Mail an inklusionslauf.schleswig@gmail.com einzureichen. Sollten die Teilnehmerzahlen dies zulassen, ist eine Nachmeldung am Tag der Veranstaltung möglich.
Aufgrund der sich aus der Corona-Pandemie ergebenden Beschränkungen kann nur mitlaufen, wer angemeldet ist. Der genaue Ablaufplan sowie die genauen Streckenverläufe werden kurz nach Anmeldeschluss veröffentlicht.
Hier die groben Streckenverläufe:
Startpunkt 1: Wikinger Museum Haithabu – Streckenlänge 1,03 km – barrierefrei
Startpunkt 2: Busdorfer Kreisel – Streckenlänge 0,98 km – nicht barrierefrei
Startpunkt 3: Königshügel in Selk – Streckenlänge 1,68 km – barrierefrei
Startpunkt 4: Karberg in Fahrdorf – Streckenlänger 3,67 km – nicht barrierefrei
Zielort ist jeweils das Wikinger Museum Haithabu.
Anmeldungen sind per Mail an inklusionslauf.schleswig@gmail.com einzureichen.
Alle weiteren Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.