Aktion "Orange your City" im Kreis Schleswig-Flensburg
Mitmachen und ein oranges Zeichen setzen! Die Aktion „Orange Your City“ beleuchtet tausende Gebäude in Deutschland orange. Erstmals in diesem Jahr sind die Gleichstellungsstellen der Stadt Schleswig, des Kreises, aus Kropp und dem Frauenzentrum Schleswig dabei. Mit Unterstützung des Schleswiger Stadtmarketings, der Stadtwerke und der lokalen Wirtschaft werden vom 25. November bis zum 10. Dezember in der Schleistadt und der Region hoffentlich viele Gebäude orange leuchten. Die weltweite Aktion will auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen.
In Schleswig werden öffentliche Orte wie das Rathaus, einige Kirchen oder das Zahnmedizin-Zentrum am Capitolplatz angestrahlt und Schaufenster in orange leuchten. Wir wünschen uns darüber hinaus, dass viele Menschen in Schleswig und Umgebung mit uns ein Zeichen setzen und ihre Fenster beleuchten. Denn an dieser Kampagne kann sich jeder beteiligen, der „Nein“ sagt zu Gewalt an Frauen – und das mit einfachen Mitteln.
Um möglichst viele Fenster oder Gebäude in Orange erscheinen zu lassen, stellt die Aktionsgruppe bis zu 1000 kostenlose Glühbirnen in dieser Farbe bereit. Sie können ab dem 19. November bei den Gleichstellungsbeauftragten, im Frauenzentrum oder beim Stadtmarketing abgeholt werden. Offizieller Auftakt für „Orange Your City“ ist am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Um 15.30 Uhr geben dann Bürgermeister Stephan Dose, Bürgervorsteherin Susanne Ross und die Initiator*innen auf dem Capitolplatz das Startsignal und es können noch übrige Leuchtmittel abgeholt werden
Wege der Hilfe und Unterstützung aufzeigen soll auch die Brötchentütenaktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ am 26. November. Im Schleswiger Stadtgebiet werden dann die Tüten verteilt, die unter anderem mit der Notrufnummer des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen versehen sind. Weiter läuft am 30. November um 18 Uhr der dokumentarische Spielfilm „Nur eine Frau“ im Capitol-Kino (Eintritt 6 Euro mit Saft und Knabbereien, Reservierung über das Kino). Litfaßsäulen in der Stadt werden mit dem Aktionsplakat von „Orange Your City“ bestückt
Gewalt an Frauen ist immer noch ein Tabu. Aber wir dürfen dieses Thema nicht mehr verharmlosen, müssen es öffentlich machen! Die Zahlen sind alarmierend, denn Studien belegen, dass jede dritte Frau in Deutschland seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche Gewalt erfahren und jede vierte Frau körperliche und / oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erlebt hat. Die eigene Wohnung war mit Abstand der häufigste Tatort. Die Folgen dieser Übergriffe sind oft jahrelange schwere Belastungen und die Notwendigkeit von Therapien, um wieder unbelastet(er) leben zu können.
„Machen Sie mit“, wünschen sich deswegen Karin Petersen-Nißen und alle anderen Initiatoren. „Mit dieser Aktion kann jeder ein Zeichen gegen das Wegschauen setzen, denn häusliche Gewalt ist keine Privatsache.“ Die Farbe Orange steht dabei für eine „hellere Zukunft“ ohne Gewalt gegen Mädchen und Frauen.
Abholstationen für orangene Leuchtmittel:
Frauenzentrum Schleswig/KIK Netzwerk
Capitolplatz 4, Schleswig
Tel.: 04621 25544 (Heidi Thiel)
info@frauenzentrum-schleswig.de
Gleichstellungsstelle Stadt Schleswig
Rathausmarkt 1, Schleswig
Tel.: 04621 – 814-150
(Karin Petersen-Nißen)
k.petersen-nissen@schleswig.de
Gleichstellung Amt Kropp-Stapelholm
Am Markt 10, Kropp
Tel.: 04624 – 7231 (Andrea Heinrich)
h.heinrich@amt-ks.de
Gleichstellungsstelle Kreis Schleswig-Flensburg
Flensburger Straße 7, Schleswig
Tel.: 04621 87-219 (Corinna Philipsen)
Corinna.philipsen@schleswig-flensburg.de
Veranstaltungen in Schleswig:
19. November um 19.30 Uhr - TERMIN ABGESAGT !
»AktenEinsicht« Lesung mit Christina Clemm in der Buchhandlung Liesegang
Eintritt: 12,00 €, Kartenvorverkauf: Buchhandlung Liesegang;
ermäßigte Karten für 6,00 € auf Anfrage beim Frauenzentrum Schleswig
25. November um 15:30 Uhr
Eröffnung der Kampagne „Orange your City“ im Stadtweg (auf Höhe des Gebäudes Nr. 15A - Zahnklinik).
26. November ab 09:00 Uhr
„Brötchentütenaktion“ auf dem Capitolplatz Schleswig und auf dem Markt in Kropp
30. November um 18:00 Uhr
Kinoveranstaltung mit dem Film „Nur eine Frau“
Eintritt: 6,- €, Kartenverkauf über Capitolkino, Schleswig
05. Dezember um 11:15 Uhr
Gottesdienst gegen Gewalt an Frauen mit Pastorin Birgit Johannson, Auferstehungskirche, Husumer Str. 10, Schleswig
Weitere Informationen: Gleichstellungsstelle unter Tel. 04621/814150
Und aus der Seite: www.buendnis-frau.de