Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Bis zu 30.000 weitere Doppel-Termine für Kinderimpfungen in den Impfstellen verfügbar - Erinnerung an Stiko-Booster-Empfehlung auch für 12- bis 17-Jährige sowie an Bundesregel zu Booster-Status für Johnson&Johnson-Geimpfte

KIEL. Das Land wird in den kommenden Tagen aufgrund der Verfügbarkeit von bis zu 30.000 zusätzlichen Dosen weitere Kinderimpftermine für 5- bis 11-Jährige bereitstellen. Die Termine werden in allen Impfstellen des Landes wahrgenommen werden können. Es lohnt sich also, unter www.impfen-sh.de nach Terminen zu schauen, auch in den nächsten Tagen. Die zusätzlichen Termine finden dienstags und donnerstags immer zwischen 14:30 und 19:30 Uhr statt und werden fortlaufend ins Buchungssystem eingepflegt. Die seit dem 16.12.2021 buchbaren Kinderimpftermine in den Impfstellen waren auf großes Interesse gestoßen.


Auch die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen für 12- bis 17-Jährigeist aktuell groß. Diese sind in den Impfstellen seit dem 06.01. möglich.  Das Ministerium erinnert daran, dass nun die Ständige Impfkommission (STIKO) gerade mit Blick auf die Verbreitung der Omikron-Variante die Auffrischungsimpfung für 12- bis 17-Jähreige empfiehlt. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, denn Impfung und Auffrischungsimpfung bieten den besten Schutz vor einer schweren Erkrankung“, so Minister Heiner Garg. Die Stiko teilte dazu am 13.01. mit: „Die STIKO empfiehlt…die Auffrischimpfung für [alle] 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty.“  Cormirnaty ist der Impfstoff von Biontech. Die 3. Impfstoffdosis soll in einem Mindestabstand von 3 Monaten zur vorangegangenen Impfung verabreicht werden. Auch bei Kinderärztinnen und Kinderärzten und bei offenen Impfaktionen im ganzen Land sind Kinder- und Jugendimpfungen möglich – hierzu informiert das Gesundheitsministerium auf www.impfen-sh.de oder direkt unter www.t1p.de/offene-impfaktionen. Zudem bietet das Gesundheitsministerium in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und in Abstimmung mit dem Bildungsministerium öffentlichen und privaten allgemeinbildenden weiterführenden Schulen und (Landes-)Förderzentren erneut den Besuch mobiler Impfteams an. Derzeit laufen entsprechende Abfragen, voraussichtlich ab Anfang Februar soll dieses zusätzliche niedrigschwellige Impfangebot an den Schulen beginnen.

 

Das Gesundheitsministerium erinnert zudem nochmal an die gültigen Bundes-Regeln zum Booster-Status für Johnson&Johnson-Geimpfte, die die Bundesregierung Ende vergangener Woche geändert hatte. Maßgeblich für die verbindliche bundesrechtliche Anpassung im Sinne der Bundes-Schutzausnahmenverordnung ist die vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am vergangenen Freitag veröffentlichte Definition der Impfnachweise: Demnach liegt ein vollständiger Impfschutz auch bei Johnson & Johnson erst nach zwei Impfdosen vor (https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html;jsessionid=7C8D4DA7898D2E14D8AF9D8C5CEDACC7.intranet222?nn=169730&cms_pos=3). Auch bei vormaliger Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson ist also eine dritte Impfung notwendig, um als „geboostert“ zu gelten. Hintergrund sind die fachlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit, die zeigten, dass eine Impfung alleine nicht ausreichen ist. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte bereits zuvor darauf hingewiesen, dass eine zweite Impfung hier nicht als „Booster“, sondern als Optimierung der Grundimmunisierung anzusehen sei. Insgesamt haben 133.530 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner eine Erstimpfung mit Johnson&Johnson erhalten (von insgesamt rd. 2,3 Mio. Erstimpfungen). Das Gesundheitsministerium rät, gegebenenfalls die Impfangebote des Landes zu nutzen und beispielsweise unterwww.impfen-sh.de einen Termin zu buchen, um den empfohlenen Schutz zu erhalten. Einmal mit Johnson&Johnson Geimpfte können nach 28 Tagen eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.

 

Aktuelle Impfzahlen:

In Schleswig-Holstein sind (Stand 18.01.22) in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen 77,3 % mindestens einmal geimpft und 69,6 % vollständig geimpft. Damit ist das Land weiterhin bundesweit führend in dieser Altersgruppe. Auch in den weiteren Altersgruppen bewegt sich Schleswig-Holstein bei den Impfquoten weiter in der Spitzengruppe der Länder. 78,8 % aller Menschen in Schleswig-Holstein sind mindestens einmal geimpft, grundimmunisiert sind 77,3 % und eine Auffrischimpfung haben 53,2 % der Menschen erhalten.

18.01.2022