Existenzgründung und Selbstständigkeit
Existenzgründung bedeutet Gründung eines Unternehmers (Existenz) - in anderen Worten die Aufnahme einer Selbständigkeit.
Bei einer Existenzgründung spielen die finanziellen Mittel und Einkünfte von Beginn an eine enorme Rolle. Eine zielführende Beratung, Seminarbesuche und ein detaillierte Vorbereitung können das unternehmerische Risiko für Neugründer minimieren. Um Existenzgründer mit guten Ideen effektiv zu unterstützen, können teilweise öffentliche Fördermittel beantragt werden.
Weitere Informationen, sogar in mehreren Sprachen, finden Sie auf der Seite des Existenzgründungsportals des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Bitte beachten Sie: Zahlreiche Neugründer handeln nicht selbstständig, sondern für einen einzigen Auftraggeber, was einem Arbeitnehmerstatus gleichkommt. Ob bewusst oder unbewusst: Die sogenannte Scheinselbstständigkeit ist in Deutschland verboten! Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat Informationen zur (Schein-)Selbstständigkeit in 5 Sprachen zusammengefasst. Anhand eines Kriterien-Checks können Sie überprüfen, ob eine Scheinselbstständigkeit vorliegt.