Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Idstedt-Museum - Im Gelände

Große Detektormitmachaktion

Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zur Schlacht bei Idstedt organisiert das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) eine Detektormitmachaktion am Tag der Öffentlichkeit, 26.07.2025. Es besteht das Angebot, in individueller Begleitung von fachkundigen Mitgliedern der Detektorgruppe Schleswig-Holstein sowie erfahrenen Sondengänger aus Dänemark auf dem Originalschlachtfeld in die Handhabung einer Metallsonde eingeführt zu werden und im persönlichen Austausch mehr über diese ehrenamtliche, archäologische Tätigkeit zu erfahren.

Es werden zwei Zeitfenster von jeweils zwei Stunden vormittags und nachmittags angeboten, für die man sich im Vorwege beim ALSH per Mail (veranstaltungen@alsh.landsh.de) anmelden kann – die Anmeldung gilt nur für ein Zeitfenster. Es stehen je 30 Plätze vormittags und nachmittags zur Verfügung.

Interessierte, die vom Landesamt einen Platz erhalten haben, finden sich am Eingang vom Idstedt Museum ein. Hier erfolgt zunächst ein kurzer Einführungsvortrag zur Schlachtfeldarchäologie in Idstedt sowie zu den rechtlichen Grundlagen des Detektoreinsatzes in Schleswig-Holstein. Im Anschluss startet die Begehung einer nahegelegenen Fläche, auf der 1850 Kampfhandlungen stattfanden. Dabei laufen die Teilnehmenden jeweils alleine nur zusammen mit einem/-r professionellen Detektorgänger/-in.

Es besteht die Chance, originale Überreste der Schlacht zu finden. Diese verbleiben im Besitz des ALSH, da die Funde Eigentum des Landes sind, aber die Teilnehmenden liefern einen wertvollen Beitrag für die wissenschaftliche Arbeit in Idstedt.

Begleitend zu der Detektormitmachaktion erfolgt vom ehrenamtlichen Detektorgänger Jochim Weise der ausführliche, offizielle Vortrag „Idstedt aus Sicht der Schlachtfeldarchäologie“, für den keine Anmeldung erforderlich ist (Zeit und Ort ist dem offiziellen Programm zu entnehmen).

Zudem ist auf dem Festplatzgelände ein Stand des ALSH zusammen mit dem Museum Sønderjylland und dem Historiecenter Dybbøl Banke vertreten, an dem sich Interessierte mehr zur Arbeit dieser Institutionen informieren können und einige Funde der Schlacht ausgestellt sind.

Überblick - Informationen Detektormitmachaktion:

Termin: 26.07.2025, 10–12 Uhr und 13–15 Uhr (Die Anmeldung ist nur für einen der beiden Zeiträume möglich.)
Anzahl an freien Plätzen insgesamt: 60 (Die Plätze werden in der Reihenfolge der eintreffenden, verbindlichen Anmeldungen vergeben.)
Treffpunkt: Eingang Idstedt Museum, Idstedtkirche 1, 24879 Idstedt (Bitte seien Sie pünktlich.)

Anmeldung und weitere Informationen: veranstaltungen@alsh.landsh.de (Bitte geben Sie unbedingt an, ob Sie nur zu einem bestimmten Zeitfenster können oder ob Sie flexibel sind.)
Anmeldeschluss: 23.07.2025

Ralley über das Schlachtfeld

Es werden insgesamt drei geführte Wanderungen (Ralley) über den etwa 3 km langen Rundweg am historischen Schlachtfeld angeboten, von denen eine in dänischer Sprache durchgeführt wird. Die Touren dauern jeweils circa eine Stunde und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, etwas über die Geschichte und Bedeutung des Schlachtfeldes zu erfahren.

Das neu erworbene Wissen, kann direkt durch das Ausfüllen eines Fragebogens unter Beweis gestellt werden. Alle, die den Fragebogen vollständig ausgefüllt und abgegeben haben, nehmen automatisch an einer Verlosung teil. Dabei werden attraktive Preise vergeben.

  1. Preis: Gutschein im Wert von 100,00 Euro für eine Schifffahrt auf der Schlei
  2. Preis: Gutschein im Wert von 60,00 Euro für den Capitol Filmpalast in Schleswig
  3. Preis: Gutschein im Wert von 40,00 Euro für Minigolf im AdventureGolf Dannewerk

Diese geführten Wanderungen bieten somit nicht nur eine informative und erlebnisreiche Möglichkeit, das Schlachtfeld besser kennenzulernen, sondern laden auch aktiv zur Teilnahme und Auseinandersetzung mit der Geschichte ein.

Die Führungen/Ralley über das Schlachtfeld finden um 11 und 13 Uhr auf Deutsch, sowie um 15 Uhr auf Dänisch statt. 

nach oben zurück