Grenzüberschreitendes Kooperationsabkommen geschlossen
Um im Falle eines Unglücks ausreichend – auch grenzüberschreitend - gerüstet zu sein, haben der Kreis Schleswig-Flensburg, die Stadt Flensburg, die Region Süddänemark und der Kreis Nordfriesland eine Kooperation vereinbart. Sie regelt, dass die Einsatzkräfte der Partnerregionen bei größeren Schadenslagen, wie zum Beispiel einem Bahnunglück, sich zukünftig schnell unterstützen können.
Grundlage für die Vereinbarung ist das Interreg-Projekt „Gefahrenabwehr ohne Grenzen 2.0“. Das Interreg-Projekt wird durch EU-Mittel für regionale Entwicklung gefördert.
Für den Kreis Schleswig-Flensburg unterschrieb der erste Kreisrat Walter Behrens die Kooperationsvereinbarung.
Ansprechpartner: