Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Übersicht der Aktionen zum Anti-Mobbing-Tag am 2. Dezember 2013

Das Motto 2013: „Zum Glück sind wir verschieden – für mehr Zivilcourage“

Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Zielgruppe „Grundschule“.

Mobbing an Grundschulen erscheint zunächst vielleicht als banal und vernachlässigbar, doch bereits in den Klassen 1-4 (und manchmal sogar schon früher) zeigen sich Ausgrenzungstendenzen gegenüber einzelnen SchülerInnen. Eine effektive Prävention muss deshalb dort ansetzen, wo die Grundlagen für spätere Mobbingdynamiken entstehen.

Wieder einmal sind viele Aktionen an, in und mit Schule geplant:

  • Wettbewerb „Klasse gegen Mobbing“ im Kreisgebiet: Für das Projekt „Klasse gegen Mobbing“ gab es eine kreisweite Ausschreibung an alle Schulklassen mit der Frage: Was tut ihr als Gruppe gegen Mobbing, wenn es auftritt? Und was tut ihr, damit es gar nicht erst dazu kommt? Die besten Einsendungen werden mit Geld für Klassenkasse prämiert. Außerdem erhalten alle teilnehmenden Klassen ein kleines Dankeschön. Mittlerweile ist eine Jury zusammen gekommen, die insgesamt 38 Beiträge aus dem gesamten Kreisgebiet begutachtet hat; sogar eine Grundschulklasse war dabei. Die Kreativität war wieder einmal beispiellos: die Ideen reichten vom selbstgestalteten T-Shirt über aufwendige Plakate bis hin zum selbst gedrehten Film. Insgesamt ein tolles Ergebnis, bedenkt man vor allem die Effekte für die Klassen, die sich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben.
  • "Anti-Mobbing-Koffer“ für Grundschulen: Die Regenbogenschule in Satrup hat einen Anti-Mobbing-Koffer für Grundschulen entwickelt, der die präventive und situationsorientierte Arbeit zum Thema Mobbing in der 1.-4. Klasse möglich macht. Der Koffer ist vollgepackt mit Informationsmaterial und Arbeitsanleitungen. Auch ein Film aus Handewitt ist dabei. Der Koffer soll den anwesenden Schulen vorgestellt und bei Bedarf vervielfältigt werden.
  • Interventionsplan bei akuten Mobbingvorfällen an Schulen im Kreis Schleswig-Flensburg: Wenn ein Mobbingverdacht vorliegt, ist Eile angebracht, denn bei richtigem Mobbing steht Opferschutz an erster Stelle. Um den handelnden Akteuren vor Ort eine Arbeitshilfe an die Hand zu geben, wurde ein Interventionsplan entwickelt. Er beinhaltet ein Ablaufdiagramm, eine Definition zu Mobbing sowie Gesprächshilfen und eine Übersicht über die gängigen Interventions- und Präventionsmethoden.
  • Zentrale Veranstaltung am 02. Dezember 2013 in Satrup: die Regenbogenschule in Satrup (Grundschule) hat sich bereit erklärt, die diesjährige zentrale Veranstaltung zum „Anti-Mobbing-Tag“ durchzuführen. Es wird zwei Teilveranstaltungen (vormittags für SchülerInnen der 3. und 4. Klassen, nachmittags für „Erwachsene“) geben. Es werden die verschiedenen Wettbewerbe prämiert und herausragende Ergebnisse der Arbeit an den Schulen präsentiert, wie der „Anti-Mobbing-Koffer“ und der Interventionsplan. Die Einladungen finden Sie hier.
  • Homepage des Anti-Mobbing-Tags: alle weiteren Aktionen der Kreise in Schleswig-Holstein sowie eine Menge Info-Material finden Sie auf der Homepage www.antimobbingtag-sh.de.

Kontakt und weitere Informationen:

Tobias Morawietz

Ordnungsrechtlicher und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Kreis Schleswig-Flensburg
4-511 Sozialpädagogische Dienste
4-511.4 Kinder- und Jugendförderung

Stadtweg 49
24837 Schleswig

nach oben zurück