Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Im Kreis Schleswig-Flensburg

In den ersten Wochen und Monaten wird Ihnen vieles fremd erscheinen. Was in Ihrem Heimatland ganz selbstverständlich und einfach war, funktioniert hier möglicherweise nach anderen Regeln. Informieren Sie sich so gut wie möglich und nutzen Sie die Beratungsangebote.


Die Beratungsstellen unterstützen Neuzuwanderer bei ihrer beruflichen, sprachlichen und gesellschaftlichen Integration durch

  • Information
  • Beratung
  • Unterstützung
  • Vermittlung

 Sie bieten Hilfestellungen rund um die Themen:

  • Aufenthalt (Asylverfahren, Hilfe bei abgelehntem Asylantrag)
  • Soziale Sicherung (Asylbewerberleistungsgesetz, Arbeitslosengeld I und II, Kinder- und Elterngeld, Wohngeld usw.)
  • Gesundheit
  • Familienzusammenführung
  • Suche nach dem passenden Sprachkursangebot
  • Hilfe bei persönlichen und familiären Problemen
  • Soziale Kontakte/Freizeit
  • Unterstützung bei Angelegenheiten des täglichen Lebens
  • bei Fragen zu Arbeit, Beruf und Ausbildung

Asylsozialbetreuung


Kreisverwaltung Shilan Doski »
Ordnungsangelegenheiten
Sprach- und Kulturmittlerin
Zi. U1b
Flensburger Straße 7
24837 Schleswig
Karte anzeigen
Telefon: 04621 87 472
Fax: 04621 87626
E-Mail schreiben
Hinweis: Sprechzeiten: Mo. u. Do.: 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; Mi. u. Fr.: 9-12 Uhr und n. Vereinbarung


Kreisverwaltung Asylbetreuung »
Herr Amed Doski
Ordnungsangelegenheiten
Zi. U1a
Flensburger Str. 7
24837 Schleswig
Karte anzeigen
Telefon: 04621 87 672
Fax: 04621 87 626
E-Mail schreiben
Hinweis: Sprechzeiten: Mo.u. Do.: 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; Mi. u. Fr.: 9-12 Uhr; Außensprechstunde: Flüchtlingshilfebüro, Königstr. 6, Schleswig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) (für erwachsene ZuwandererInnen ab dem 27. Lebensjahr)


Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die noch nicht länger als drei Jahre in Deutschland leben oder sich in einer schwierigen Lage befinden. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme der Ratsuchenden am gesellschaftlichen Leben.

Beraten wird zu einer Vielzahl alltäglicher Fragen - unter anderem zu Sprachkursen, Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kinderbetreuung/Schule sowie zu einfachen rechtlichen Fragen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Dokument anzeigen: DRK_Flyer_1.1_DRK_MBEON_Schleswig
DRK_Flyer_1.1_DRK_MBEON_Schleswig
PDF, 233 kB


Frau Christina Lagemann DRK »
Migration und Flucht
Lise-Meitner-Straße 9
24837 Schleswig
Karte anzeigen
Telefon: 04621 / 819 - 37
Mobil: 0170/7421913
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Nachricht schreiben
Adresse exportieren


Jugendmigrationsdienst (für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 12. und 27. Lebensjahr)


Der Jugendmigrationsdienst bietet Beratung, Begleitung, Hilfen und Gruppenangebote.Begleitet um in Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit und der neuen Heimat gut zurechtzukommen.
Frau Maike Hohmann »
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
Jugendmigrationsdienst
Norderdomstraße 6
24837 Schleswig
Karte anzeigen
Telefon: 04621 381112
Fax: 04621 381138
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Hinweis: Sprechzeiten: Mo:8-12 Uhr; Di. u. Do.:14-17 Uhr; Mi. u. Fr.: 8-10 Uhr; Sprechstunde auch in FL möglich
Hinweis: weitere Sprechzeiten: jeden 1. Donnerstag/Monat von 10-14 Uhr ; i.d. Räumen der Koordinierungsstelle f.d. Flüchtlingsarbeit, Hindenburgstraße 2a, 24376 Kappeln; Tel.: 04642 - 92 52 42 2
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Jugendmigrationsdienst »
Anerkennung der Schulzeugnisse
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
Frau Oxana Wittmann
Norderdomstraße 6
24837 Schleswig
Karte anzeigen
Telefon: 04621 3811 56
Fax: 04621 3811 38
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Hinweis: Sprechzeiten: Mo:8-12 Uhr;Di. u. Do.:14-17 Uhr; Mi. u. Fr.:8-10 Uhr; Beratung auch in FL möglich
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Das aktualisierte Faltblatt der Migrationsdienste im Kreis Schleswig-Flensburg finden Sie hier :
Dokument anzeigen: Vorderseite Flyer MBSH Kreis Schleswig-Flensburg
Vorderseite Flyer MBSH Kreis Schleswig-Flensburg
PDF, 3,2 MB
Dokument anzeigen: Rückseite_Flyer_MBSH_Kreis_Schleswig_Flensburg
Rückseite_Flyer_MBSH_Kreis_Schleswig_Flensburg
PDF, 2,5 MB
Dokument anzeigen: JMD-Flyer Kreis Schleswig-Flensburg
JMD-Flyer Kreis Schleswig-Flensburg
PDF, 397 kB

Hier finden Sie weitere Beratungsstellen für MigrantInnen in Schleswig-Holstein.


Migrationsberatung Schleswig-Holstein (für erwachsene Zuwander*innen ab dem 27. Lebensjahr)

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die noch nicht länger als drei Jahre in Deutschland leben oder sich in einer schwierigen Lage befinden. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme der Ratsuchenden am gesellschaftlichen Leben.

Beraten wird zu einer Vielzahl alltäglicher Fragen - unter anderem zu Sprachkursen, Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kinderbetreuung/Schule sowie zu einfachen rechtlichen Fragen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer: 

Migrationsberatung Schleswig-Holstein

Frau Silke Nissen

Anerkennung der Berufsabschlüsse

Flensburger Str. 7
Zi. U1b
24837 Schleswig

Jugendmigrationsdienst (für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 12. und 27. Lebensjahr)

Der Jugendmigrationsdienst bietet Beratung, Begleitung, Hilfen und Gruppenangebote.Begleitet um in Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit und der neuen Heimat gut  zurechtzukommen.

Das aktualisierte Faltblatt der Migrationsdienste im Kreis Schleswig-Flensburg finden Sie hier :

Hier finden Sie weitere Beratungsstellen für MigrantInnen in Schleswig-Holstein.

nach oben zurück