Ökokonten
Ökokonten sind ein marktwirtschaftliches Instrument zur Verwaltung von (Ausgleichs-) Flächen, die der sogenannte Ökokontobetreiber freiwillig im Sinne des Naturschutzes aufgewertet hat.
Unterschiedliche Maßnahmen auf der Fläche haben verschiedene Wertigkeiten, die in „Ökopunkte“ umgerechnet werden. Dieser sozusagen vorab geleistete Ausgleich kann dann bei einem späteren Eingriff von dem Punktekonto abgebucht werden. Der Betreiber eines Ökokontos hat die Möglichkeit, seine Ökopunkte an ausgleichspflichtige Dritte zu verkaufen.