Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche
Datum: 11.09.2023

Landrat Dr. Henning Görtz als neuer Vorsitzender des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages gewählt.

Pressemitteilung 09/2023 Schleswig-Holsteinischer Landkreistag
vom 08.09.2023

Der Schleswig-Holsteinische Landkreistag hat in seiner konstituierenden Mitgliederversammlung nach der Kommunalwahl dieses Jahres am 08. September im Landeshaus in Kiel Landrat Dr. Henning Görtz (CDU) einstimmig als neuen Vorsitzenden gewählt. Dr. Görtz tritt damit die Nachfolge von Reinhard Sager an, der seit 2008 Vorsitzender war und im Landeshaus mit einem Festakt verabschiedet wurde.
Die Mitgliederversammlung trat erstmals nach der Kommunalwahl 2023 zusammen. Sie ist das höchste Gremium des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages. Ihr gehören die Landrätin und die zehn Landräte, die elf Kreispräsidentinnen und Kreispräsidenten sowie weitere 41 gewählte Delegierte aus den Kreistagen der elf Kreise an. Die Verbandsspitze hat den Landrat des Kreises Stormarn Dr. Henning Görtz als neuen Vorsitzenden für die Dauer der kommunalen Wahlzeit (2023-2028) gewählt. Dr. Henning Görtz ist seit 2016 Landrat des Kreises Stormarn.
Die Verbandsspitze wird komplettiert durch zwei stellvertretende Vorsitzende. Mit breiter Mehrheit wurden der Kreistagsabgeordnete aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde Hans-Jörg Lüth (SPD) sowie die Kreispräsidentin des Kreises Dithmarschen Ute Bohrwieck Detlefs (CDU) gewählt.
„Ich werde mich gern für die Interessen der Kreise in Schleswig-Holstein einsetzen. Das enge Miteinander von Hauptund Ehrenamt zeichnet unseren Verband aus. Dies hilft, eine starke kommunale Stimme gegenüber der Landesregierung zu sein.“ kommentiert Görtz seine Wahl. „Ich erwarte angesichts angespannter Haushalte einen ‚heißen Herbst‘. Die Landesregierung schuldet u. a. Antworten, wie der Ganztagsausbau in Schleswig-Holstein gelingen kann, wie ein klimafreundlicher ÖPNV ausgebaut und finanziert werden kann, wie die große Integrationsaufgabe, die weit über die Unterbringung der Flüchtlinge hinausreicht, bewältigt werden soll und zur Zukunft der Krankenhausinfrastruktur.“ Der Landkreistag werde sich konstruktiv einbringen und sich insbesondere für eine kommunale Finanzausstattung einsetzen, die es ermöglicht, die Zukunftsthemen vor Ort im Interesse der Bürgerinnen und Bürger aktiv zu gestalten.
In der öffentlichen Veranstaltung, die dem Thema „Die Kreise in Schleswig-Holstein: gestern – heute – morgen“ gewidmet war, wurden die bisherigen Vorsitzenden Reinhard Sager und Ingo Degner sowie weitere langjährige Delegierte des Landkreistages geehrt und festlich im Beisein von Ministerpräsident Daniel Günther verabschiedet. Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Verfassungsgerichts Prof. Dr. Christoph Brüning unterstrich in seinem Vortrag die Wichtigkeit des persönlichen Engagements der Einzelnen für die Gemeinschaft und plädierte dafür, dass der Landesgesetzgeber alle Möglichkeiten nutzt, das kommunale Ehrenamt zu stärken, damit auch zukünftig Menschen ermutigt werden sich zu engagieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen musikalisch launigen Ausflug in die Geschichte der Landkreise in Deutschland durch Prof. Dr. Hans-Günther Henneke, den Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages. Reinhard Sager ist seit 2014 Präsident des Deutschen Landkreistages und wird dieses Amt weiterhin ausüben.

nach oben zurück