Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Was erledige ich wo?

Telefonkette - der heiße Draht von Mensch zu Mensch

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Leistungsbeschreibung

Quelle: Redaktion Stadt Kiel (Individualleistung Stadt Kiel)

Ziel der Telefonkette ist es neue Kontakte herzustellen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und dabei Gemeinsamkeiten wie etwa gleiche Hobby oder übereinstimmende Interessen an Kunst, Musik, Theater usw. festzustellen. Auf diesem Weg soll der Vereinsamung gerade älterer Menschen engegen gewirkt werden.

Die Telefonkette ist insbesondere für hochaltrige, unterstützungs- und pflegebedürftige Menschen sowie für zugewanderte Mitbürgerinnen und Mitbürger eingerichtet worden.

Sie dient ausschließlich dem Bedürfnis nach gegenseitigem Austausch untereinander und beinhaltet keine Sicherheitsleistung. Sie steht als zusätzliches Mittel zur Kommunikation zur Verfügung.

Neben den telefonischen Kontakten finden regelmäßig Treffen interessierter Personen statt, auf denen man sich persönlich kennen lernen und austauschen kann. In entspannter Athmosphäre entwickelt sich so ein neuer Bekanntenkreis. Im Rahmen der Telefonkette sind Freundschaften entstanden die auch zu Hilfestellungen in verschiedenen Lebenslagen geführt haben.

Aktiv begleitet und unterstützt wird die Telefonkette durch freiwillig Engagierte der Leitstelle "Älter werden", denn sie bilden jeweils den Anfang und das Ende der Kette.

Dieses Angebot ist unabhängig von den Voraussetzungen zum Erhalt des Seniorenpasses.

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

An wen muss ich mich wenden?

Landeshauptstadt Kiel, Amt für Soziale Dienste, Inklusion und Älter werden  im Quartier

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Welche Unterlagen benötige ich?

Kontaktdaten von Angehörigen oder anderen Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen.

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Welche Gebühren fallen an?

Möglicherweise entsehen Telefongebühren.

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Welche Fristen muss ich beachten?

Feste Anrufzeiten (vorgegebene Reihenfolge) innerhalb eines Rundrufes müssen eingehalten werden. Meldungen zu Abwesenheitszeiten sind erforderlich, da sonst eine kritische Situation im Leben des/der Angerufenen vermutet werden könnte.

Darüber hinaus sind weitere Gespräche oder persönliche Verabredungen jederzeit möglich.

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Formulare

Anmeldeformular für die Telefonkette

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen

Zuständige Stelle

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit die für Sie zuständige Stelle angezeigt werden kann.

nach oben zurück