Kreis Schleswig-Flensburg
Informationen für
- Terminvergabe Sozialzentrum Flensburg-Umland
- Ausbildungsförderung: BAföG (Studierende, Schülerinnen, Schüler, Auszubildende)
- PDF-Datei: 398 kB
- PDF-Datei: 161 kB
- Sozialhilfe: Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen
- Hilfe zur Pflege beantragen
- PDF-Datei: 1,6 MB
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Auskunft aus dem Altlasten- oder Bodenschutzkataster beantragen
- Bauaktenarchiv
- Denkmalschutz, Denkmalpflege
- Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert) von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Bauauskunft
- Bauantrag, Genehmigungsfreistellung, Anzeige Beseitigung von Anlagen
2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Unter dem Motto "Gute Politik braucht gute Daten" wird mit dieser statistischen Erhebung ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig.
Der Stichtag für den Zensus 2022 rückt näher: Ab dem 15. Mai werden in ganz Deutschland Befragungen in Privathaushalten und Wohnheimen durchgeführt. Dafür sucht der Kreis Schleswig-Flensburg bis zu 400 Interviewer*innen – sogenannte Erhebungsbeauftragte.
Die Tätigkeit ist ehrenamtlich und kann in der Zeit ab dem 15. Mai bis Ende Juli zeitlich flexibel auch neben dem Beruf oder Studium aufgenommen werden. Bei etwa 30 zu befragenden Anschriften wird für das Engagement eine Aufwandsentschädigung in Höhe von ca. 800,00 € bis 1.000,00 € gezahlt (einkommenssteuerfrei nach dem Zensusgesetz).
Interessierte Personen können sich direkt über ein Kontaktformular anmelden. Das Kontaktformular finden Sie hier.
Die Erhebungsstelle für den Kreis Schleswig-Flensburg ist direkt dem Landrat zugeordnet. „Wir als Zensuserhebungsstelle kümmern uns um die Interviewer*innen und ihren Einsatz. Wir stellen sicher, dass die erhobenen Daten geschützt bleiben und korrekt verarbeitet werden. Für alle Zukunftsfragen von der Planung der KiTa-Plätze bis zum Zuschnitt der Wahlkreise sind verlässliche und gute Daten unerlässlich“, stellt der Leiter der Zensuserhebungsstelle, Andreas Schwarz, fest.
In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.
Ab Ende März 2022 werden die Erhebungsbeauftragten für die Befragung vorbereitet, geschult und ausgestattet. Hierzu werden mehrere Termine zur Auswahl gestellt.
Zensus-Erklärvideos:
Zu den Erklärvideos zum Thema Zensus gelangen sie hier. Die Erkläranimationen stehen in einer deutschen und englischen Audioversion sowie mit arabischen, türkischen, polnischen und russischen Untertiteln zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Zensus:
Aktuelles aus dem Kreis
-
Datum: 22.06.2022 Dienstleistungszentrum Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg: Kreistag beschließt Konzentration auf zwei Standorte in Schleswig
Die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg mit seinem Dienstleistungsangebot ist im Schleswiger Stadtgebiet auf 17 Liegenschaften verteilt. Bereits im September 2021 votierte ...
-
Datum: 17.06.2022 Projekt Landgespräch: Übergabe der Klönschnack-Bänke
Am Freitag, den 10. Juni 2022, sind vor dem Gemeindehaus Friedenskirche in Schleswig die Klönschnack-Bänke aus dem Projekt ...
-
Datum: 15.06.2022 Gesundheitsminister Garg: Sicher durch Herbst und Winter: Zukunft der Impfinfrastruktur
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Medien-Information 14.06.2022 KIEL. Wie bereits ...