Kreis Schleswig-Flensburg
Bildungsangebote und Bildungsakteur*innen
Auf dieser Seite haben wir die Bildungsangebote und Bildungsakteur*innen in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Sie finden hier keine Tabellen mit Angeboten der einzelnen Akteur*innen sondern vielmehr Fachleute und Koordinator*innen der jeweiligen Bereiche. Diese Menschen kennen sich in den jeweiligen Themen bestens aus und leiten Sie an die richtige Stelle weiter.
Es fehlt ein Angebot oder Sie möchten uns etwas mitteilen?
Auf der rechten Seite finden Sie unsere Kontaktdaten!
0-6 Jahre
Ev. Familienbildungsstätte Kappeln
Ansprechpartnerin Antje Schümann (Leiterin)
Wassermühlenstraße 12
|
Ev. Familienbildungsstätte Schleswig
Ansprechpartnerin: Antje Schümann (Leiterin)
Königstraße 2
|
Familienbildungsstätte der DGF in Tarp
Ansprechpartner: Christoph Juhasz
Schulstraße 7 b
|
6-16 Jahre
Jugend stärken an der Schlei
Ansprechpartnerin: Petra Klenke
|
Jugendsozialarbeit / Jugendberufsförderung nach §13 SGB VIII
Ansprechpartner: Heiko Stelljes
|
Kreisjugendring Schleswig-Flensburg e.V.
Schubystraße 60
|
Internationale Bildungsstätten Jugendhof Scheersberg
Scheersberg
|
|
Ev. Familienbildungsstätte Kappeln
Ansprechpartnerin Antje Schümann (Leiterin)
Wassermühlenstraße 12
|
Ev. Familienbildungsstätte Schleswig
Ansprechpartnerin: Antje Schümann (Leiterin)
Königstraße 2
|
Familienbildungsstätte der DGF in Tarp
Ansprechpartner: Christoph Juhasz
Schulstraße 7 b
|
Übergang Schule/Beruf
Alexandra Florek
Kreis Schleswig-Flensburg/
Flensburger Straße 7
|
Arbeit und Weiterbildung
Soziale Sicherung Flensburg-Umland
Eckernförder Landstraße 65
|
Europäische Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark
Akademie 6
|
Internationale Bildungsstätten Jugendhof Scheersberg
Scheersberg
|
Senioren
Kultur, Sport und Freizeit
Kreisjugendring Schleswig-Flensburg e.V.
Schubystraße 60
|
Neuzugewanderte
Sylke Willig
Kreis Schleswig-Flensburg/
Flensburger Straße 7
|
Globales Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Auf Kreisebene hat sich ein Arbeitskreis zu Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung etabliert.Träger des AK Globales Lernen/BNE sind der Kreis Schleswig-Flensburg, der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg und das Bündnis Eine Welt Schlewig-Holstein e.V. (BEI). Die Treffen finden 2 Mal im Jahr statt.
Zu den Treffen sind alle Interessierten herzlich eingeladen: Möchten Sie beispielsweise in Ihrer Bildungsarbeit BNE/Globales Lernen einbinden und suchen Informationen zu diesem Bildungsansatz? Suchen Sie nach Akteuren zum Globalen Lernen in Ihrer Region? Wollen Sie sich austauschen und vernetzen zu Themen und Methoden zu BNE/Globalem Lernen? Kommen Sie gerne dazu und lassen Sie sich inspirieren.
Bildungspolitische Themen wie die schleswig-holsteinischen BNE-Strategie oder die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) stehen ebenfalls bei uns auf der Agenda. Auch Ihre Themen können Sie im Arbeitskreis einbringen.
Informationen und Materialien
Lieferkettengesetz
Der Infodienst des Portals Globales Lernen bringt monatlich einen Newsletter zu verschiedenen Themen heraus. Im Januar 2021 ging es um das Lieferkettengesetz.