So wird das Fest nicht einsam
Es gibt Menschen, die Weihnachten aus den verschiedensten Gründen ohne Familie und Freunde verbringen. Wie können wir Weihnachten alleine feiern und es zu einem kleinen Fest machen?
Weihnachten alleine feiern, kann auch eine Chance sein, sich den eigenen Bedürfnissen zuzuwenden und es sich gutgehen zu lassen. Weihnachten ist auch bekannt als das Fest der Liebe. Liebe können wir allerdings nicht nur Familie und Freunden gegenüber empfinden, sondern auch für uns: nämlich durch Selbstliebe. Nehmen wir dieses Weihnachten als eine Möglichkeit an, uns in unserer eigenen Gesellschaft wohlzufühlen. Wir müssen keine Kompromisse eingehen und können das Fest einmal ganz nach unseren Wünschen gestalten.
Wie möchtest du diesen Tag am liebsten verbringen? Wie wäre es mit einem heißen Bad und einem spannendens Buch? Oder doch lieber etwas Aktives, wie zum Beispiel ein kleiner Ausflug oder ein Spaziergang?
Gibt es etwas, das du schon immer mal ausprobieren wolltest? Ein handwerkliches Projekt, das du vor dir herschiebst, ein pfiffiges Rezept oder ein anderes Hobby, dem du schon lange nicht mehr nachgegangen bist? Die freie Zeit über Weihnachten könntest du dazu nutzen, dich dieser Tätigkeit zu widmen.
Weihnachten ist auch ein Fest der Nächstenliebe. Vielleicht kannst du an diesem Tag etwas für andere Menschen tun, die an Weihnachten ebenfalls alleine sind und die Unterstützung benötigen.
Vielleicht Geschenke an bedürftige Kinder verschicken oder eine Geschichte im Pflegeheim vorlesen?
Einfach mal mit jemanden reden? Dafür steht eine kostenlose und vertrauliche Telefonnummer bereit: die telefonische Seelsorge (0800 111 0 111). Die Nummer mit den Elfen lautet 116 117 auch dort können wir ärztliche Unterstützung bekommen.
Weihnachten lässt manchmal auch bedrückte Gefühle aufkommen, wie auch die Trauer um einen geliebten Menschen. Nach dem Verlust ist dieses Weihnachten vielleicht das erste Fest ohne diese Person. Im Umgang mit deiner Trauer kann es dir helfen, gemeinsame Traditionen zu pflegen und neue aufzubauen. In Gedenken und Ehren an deinen geliebten Menschen kannst du zum Beispiel eine Kerze anzünden oder eine mit dem Namen der Person gravierten Christbaumkugel anbringen.
Du kannst dich aber auch mit anderen trauernden Menschen z.B. Trauergruppen austauschen, um gemeinsam die Trauer zu bewältigen.
Weihnachten ohne Familie und Freunde? Wenn du deine Liebsten dieses Weihnachten nicht persönlich treffen kannst, wieso dann nicht über den digitalen Weg? Gemeinsames Kochen, Kekse naschen oder einfach nur einen Tee zusammen trinken, das geht auch über digitale Videotreffen (etwa via WhatsApp, Skype, Zoom, Face Time). Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, kann man häufig auch winterliche Hintergründe in den Videochats einstellen.