Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Waldbaden

Wenn du im Wald badest, kannst du deine Gesundheit sowie dein geistiges Wohlbefinden positiv beeinflussen. Diese Praxis kann dir helfen, Stress abzubauen, mehr geistige Klarheit zu gewinnen und Energie zu tanken.

Du tauchst in die Natur ein, um dein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Dabei wirst du ermutigt, dir eine Auszeit von deinem vielleicht gerade etwas stressigen Alltag zu nehmen, um die natürliche Welt um dich herum auf deinen Körper, deinen Geist und deine Seele wirken zu lassen. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, der Blutdruck sinkt, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen und kommen innerlich zur Ruhe. Die pflanzlichen Duftstoffe stärken das Immunsystem.

Die Sinne werden durch langsames und aufmerksames Gehen durch den Wald geschärft. Immer mal anhalten und Pausen bewusst wahrnehmen ist auch Teil des Waldbadens. Bäume, Pflanzen und Tiere können so entdeckt werden. Unser Gehör kann sich vom Alltagslärm ausruhen und somit kann man sich auf einzelne Geräusche konzentrieren. Wir hören Vögel, das Knarzen der Bäume, oder das Plätschern eines kleinen Baches.

Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Wir erinnern uns an Dinge, die wir mit unseren Händen angefasst haben. Fühle die unterschiedliche Borke der Bäume! Ist diese glatt, grob oder schartig?

Rieche natürliche Duftstoffe, welche die Bäume und Pflanzen abgeben! Der frische Duft von Moos oder der intensive Geruch in einem Nadelwald. Es gibt im Wald essbare Beeren und Kräuter. Damit kann auch das Schmecken als Wohltat aktiviert werden.

Ein Spaziergang im Wald ist natürlich nicht nur in der Adventszeit eine Möglichkeit, um Kraft zu tanken.

Nimm dir eine Auszeit und genieße den Wald, dein Körper wird es dir danken!

Quelle : Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Uni München

nach oben zurück