KIDSTIME-Workshop – ein Gruppenangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Schleswig
Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen haben oftmals einen besonderen Unterstützungsbedarf, da die Auswirkungen der Erkrankung der Eltern die ganze Familie betreffen können. Viele Familien finden dabei für sich geeignete Wege, mit diesen Belastungen umzugehen und negative Folgen für die Kinder bestmöglich zu vermeiden. Doch bei schwerwiegenden, lang andauernden psychischen Erkrankungen der Eltern ist die Belastungen für die Familien und insbesondere die Kinder sehr hoch. Daraus resultiert ein bis zu 4-fach erhöhtes Risiko selbst psychisch zu erkranken oder psychische Auffälligkeiten zu entwickeln. Betroffene Kinder und ihre Familien brauchen daher frühzeitig möglichst bedarfsgerechte Unterstützung durch niedrigschwellige und direkte Hilfen sowie präventive Angebote.
Mit dem Projekt KIDSTIME erweitert der Kreis Schleswig-Flensburg in Kooperation mit Fiete 62 e. V. sein Angebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Schleswig. Im Mittelpunkt steht hier die Gruppenarbeit in Workshops mit bis zu zehn Familien für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihrer Familien. Auf diese Weise werden die Vorteile der Einzelfallarbeit mit den Besonderheiten der Gruppenarbeit vereint. Stehen auch die Kinder im Fokus, so erhalten doch auch die Eltern Anregungen zum wechselseitigen Austausch und Unterstützung darin, die kindlichen Entwicklungsbedürfnisse wieder stärker wahrzunehmen.
In parallel stattfindenden halboffenen Kinder- und Erwachsenengruppen werden hier jeweils getrennt voneinander fortlaufende Themen bearbeitet und mit spielerischen Übungen angereichert. Schwerpunkt der Erwachsenengruppe sind Themen wie Stressmanagement und Umgang mit Alltagskonflikten, wobei der Fokus jeweils auf die Rolle der Kinder in der Familie gelegt wird. In der Kinder- und Jugendlichengruppe stehen kreative Methoden und spielerische Übungen neben der Vermittlung von Informationen zu psychischer Erkrankung im Mittelpunkt.
Ziel der Workshops ist es, bezogen auf die Eltern und die Gesamtfamilien Entlastungen und das Erleben von Gemeinsamkeiten zu erleichtern, gegenseitige Vernetzungen zu fördern, die Kommunikation über die oftmals tabubehaftete psychische Erkrankung sowohl zu erleichtern als auch anzuregen und insbesondere die Kinder mit ihren Bedürfnissen wieder stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit treten lassen.
Gefördert wir das Projekt von den Krankenkassen/Krankenkassenverbänden des Landes Schleswig-Holstein nach § 20a SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
Wann und wo findet Kidstime statt?
1 x im Monat Freitag von 16 bis 19 Uhr
im "Fiete 62"
Friedrichstraße 62
24837 Schleswig
Die nächsten Termine stehen bereits fest:
Infotermin 27.01.23 16 Uhr im Fiete 62
Beginn Workshop 24.02.23 16 Uhr im Fiete 62
- PDF-Datei: (PDF, 3.8 MB)