Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Was erledige ich wo?

Registrierung als Berufsbetreuerin bzw. Berufsbetreuer


Leistungsbeschreibung

Wenn Sie erstmals rechtliche Betreuungen übernehmen möchten, müssen Sie ein Registrierungs- und Zulassungsverfahren durchlaufen. Zuständig ist die sogenannte Stammbehörde - das ist die Betreuungsbehörde in dem Bezirk, in dem Sie künftig tätig sein werden. Die Behörde prüft vor der Registrierung, ob ein Bedarf an weiteren beruflichen Betreuerinnen und Betreuern besteht, ob Sie grundsätzlich geeignet sind, rechtliche Betreuungen zu übernehmen, und ob Sie für konkrete Betreuungsfälle persönlich geeignet erscheinen.

Den Antrag auf Registrierung stellen Sie bei Ihrer Stammbehörde. Dafür müssen Sie verschiedene Unterlagen einreichen: ein Führungszeugnis und eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis, jeweils nicht älter als drei Monate, den Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung sowie eine Erklärung darüber, ob ein Insolvenz-, Ermittlungs- oder Strafverfahren gegen Sie anhängig ist. Zudem müssen Sie erklären, ob Ihnen in den letzten drei Jahren eine Registrierung als beruflicher Betreuerin versagt, zurückgenommen oder widerrufen wurde. Darüber hinaus ist ein Nachweis der erforderlichen Sachkunde vorzulegen.

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

An wen muss ich mich wenden?

Stammbehörde (zuständige Betreuungsbehörde bei den Kreisen oder kreisfreien Städten)

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Welche Unterlagen benötige ich?

  • ein Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate),

  • eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis (ebenfalls nicht älter als drei Monate),

  • ein Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung,

  • eine Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren, ein Ermittlungsverfahren oder ein Strafverfahren gegen Sie anhängig ist,

  • eine Erklärung, ob in den letzten drei Jahren eine Registrierung als Berufsbetreuerin bzw. Berufsbetreuer versagt, zurückgenommen oder widerrufen wurde,

  • ein Nachweis über die erforderliche Sachkunde (Sachkundenachweis).

Da weitere Unterlagen erforderlich sein können, wird empfohlen, sich diesbezüglich vorab mit der zuständigen Behörde in Verbindung zu setzen.

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Rechtsgrundlage

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen

Zuständige Stelle

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit die für Sie zuständige Stelle angezeigt werden kann.

nach oben zurück