Euro WC-Schlüssel / Behinderten WC-Schlüssel anfordern
Leistungsbeschreibung
Der Euro-WC-Schlüssel wird ausschließlich an Personen ausgegeben, die auf barrierefreie Toiletten angewiesen sind. Voraussetzung ist in der Regel ein deutscher Schwerbehindertenausweis mit einem der folgenden Merkzeichen: aG, B, H, BL oder G in Verbindung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70.
Darüber hinaus sind auch Personen bezugsberechtigt, die an Multipler Sklerose, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt sind sowie Stomaträgerinnen und -träger.
Ein ärztlicher Nachweis wird akzeptiert, wenn kein anderer geeigneter Nachweis vorliegt, insbesondere bei Personen aus dem Ausland, deren Herkunftsländer kein vergleichbares Ausweissystem haben. In solchen Fällen kann auch der europäische Parkausweis für Menschen mit Behinderung als Nachweis dienen.
Der Schlüssel kann bundesweit sowie in Österreich, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern genutzt werden - etwa an Behindertentoiletten auf Autobahnraststätten und in vielen Städten.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
An wen muss ich mich wenden?
anbietende Kommune
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Welche Unterlagen benötige ich?
- Schwerbehindertenausweis oder Bescheid des Landesamtes für Soziale Dienste,
- gegebenenfalls Arztbericht oder ärztliche Bescheinigung.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Welche Gebühren fallen an?
- Für den Schlüssel fallen bei Abholung einmalig Kosten von 28,90 Euro an.
Gebühr: 28,90 EUR (Vorkasse: ja) - Bei Versand kommen Portogebühren in Höhe von 3,45 € dazu.
Gebühr: 3,45 EUR (Vorkasse: ja) - Gesamtkosten inklusive Versand betragen in diesem Fall 32,35 €. Der Euroschlüssel kann nur nach vorheriger Überweisung ausgegeben werden, Bareinzahlungen sind leider nicht möglich. Überweisungen bitte erst nach Absprache vornehmen.
Gebühr: Mindestens 28,90 EUR, höchstens 32,35 EUR. (Vorkasse: ja)
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Urheber
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Verfahrensablauf
-
Sie stellen einen Antrag mit den erforderlichen Unterlagen. Sie haben zwei Möglichkeiten, den Antrag zu stellen:
-
Online über den Webshop
- Erstellen Sie ein persönliches Kundenkonto im Webshop.
- Laden Sie Ihren Nachweis (Ausweis oder Attest) direkt hoch.
- Wichtig: Nur Sie selbst dürfen der Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten zustimmen.
- Unterstützende Personen können Ihnen helfen, dürfen aber kein Konto in Ihrem Namen anlegen.
-
Per E-Mail, Fax oder Post
- Senden Sie die Bestellung zusammen mit dem Nachweis und der unterschriebenen Datenschutzerklärung ein.
- Eine Vertrauensperson darf Sie beim Schriftverkehr unterstützen, aber Sie müssen selbst die Einwilligung zur Datenverarbeitung geben.
- Ihr Antrag wird geprüft. Die zuständige Stelle prüft, ob Sie antragsberechtigt sind.
-
Online über den Webshop
-
Besonderheit bei Kindern:
- Für Kinder stellen die Erziehungsberechtigten den Antrag.
- Wenn Sie nicht die Eltern mit gleichem Nachnamen sind, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihre Erziehungsberechtigung bei (Sorgerechtsnachweis)
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Voraussetzungen
Der Euro-WC-Schlüssel ist für Menschen gedacht, die dauerhaft auf barrierefreie Toiletten angewiesen sind.
Sie sind berechtigt, wenn Sie zum Beispiel
- einen deutschen Schwerbehindertenausweis mit einem der Merkzeichen aG, B, H, BL oder G mit einem GdB ab 70 besitzen,
- oder an Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa erkrankt sind,
- oder einen Stoma tragen.
- Falls Sie keinen Schwerbehindertenausweis haben, kann auch ein ärztlicher Nachweis ausreichen.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Was sollte ich noch wissen?
Der Euroschlüssel ist ein 1986 vom Club Behinderter und ihrer Bekannten in Darmstadt und Umgebung e.V. (CBF Darmstadt) eingeführtes Schließsystem. Mittlerweile ist dieses Schließsystem europaweit etabliert.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.