Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Im Kreis Schleswig-Flensburg

In den ersten Wochen und Monaten wird Ihnen vieles fremd erscheinen. Was in Ihrem Heimatland ganz selbstverständlich und einfach war, funktioniert hier möglicherweise nach anderen Regeln. Informieren Sie sich so gut wie möglich und nutzen Sie die Beratungsangebote.

Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH) im Kreis Schleswig-Flensburg

Herzlich Willkommen in Deutschland!

Die Migrationsberatung und der Jugendmigrationsdienst unterstützen Sie bei vielen Fragen und Problemen:

  • Welche Rechte, Möglichkeiten und Pflichten haben Sie?
  • Wo und wie können Sie Deutsch lernen?
  • Unterstützung im Asylverfahren
  • Beratung zu Aufenthaltstiteln und zur Aufenthaltssicherung
  • Welche Möglichkeiten der Integration gibt es?
  • Hilfe bei Problemen im Kindergarten oder in der Schule
  • Beratung zu Ausbildung und Arbeit
  • Beratung zu Sozialleistungen
  • Beratung bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung bei gesundheitlichen (auch psychischen) Problemen

Die Migrationsberatung ist kostenlos, unabhängig und vertraulich!

  1. Herr Jens Engel

    Fachdienst Migrationsmanagement
    Migrationsberatung SH

    Flensburger Str. 7
    24837 Schleswig

  2. Karin Böstel-Wulke

    6-580 Migrationsmanagement
    6-584 Berufliche Eingliederung Migrationsmanagement

    Flensburger Straße 7
    24837 Schleswig


In unserem aktuellen Flyer finden Sie auch weitere Migrationsberatungsstellen.

Sie können den Flyer auch herunterladen.

Die Migrationsberatung im Kreis Schleswig-Flensburg wird vom Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein finanziell gefördert.

Kontakt

  1. Herr Amed Doski

    Flensburger Str. 7
    24837 Schleswig

  2. Frau Shilan Doski

    Flensburger Str. 7
    24837 Schleswig

  3. Herr Jens Engel

    Flensburger Str. 7
    24837 Schleswig

Dokumente

Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen ab dem 27. Lebensjahr)

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer*innen (MB SH und MBE) richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die noch nicht länger als drei Jahre in Deutschland leben oder sich in einer schwierigen Lage befinden. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme der Ratsuchenden am gesellschaftlichen Leben.

Beraten wird zu einer Vielzahl alltäglicher Fragen, unter anderem zu Sprachkursen, Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Kinderbetreuung/Schule sowie zu einfachen rechtlichen Fragen.

Weitere, auch mehrsprachige Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer: 

Kontakt

  1. Herr Jesse Kowald

    Norderdomstraße 6
    24837 Schleswig

  2. Frau Viktoria Pallei

    Holmer Noorweg 9
    24837 Schleswig

  3. Frau Corinna Wassermann

    Hindenburgstraße 2a
    24376 Kappeln

  4. Frau Christina Lagemann

    Lise-Meitner-Straße 9
    24837 Schleswig

Jugendmigrationsdienst (für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 12. und 27. Lebensjahr)

Der Jugendmigrationsdienst bietet Beratung, Begleitung, Hilfen und Gruppenangebote.

Um in Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit und der neuen Heimat gut zurechtzukommen, wenden Sie sich bitte an:

Kontakt

  1. Frau Maike Hohmann

    Norderdomstraße 6
    24837 Schleswig

  2. Frau Oxana Wittmann

    Norderdomstraße 6
    24837 Schleswig

Hier finden Sie weitere Beratungsstellen für Migrant*innen im Kreis Schleswig Flensburg:

Flüchtlingsbeauftragte des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleswig-Flensburg
Arbeitsstelle Flucht, Migration und Zusammenleben

Die Flüchtlingsbeauftragte unterstützt Kirchengemeinden und Initiativen beim Aufbau einer Willkommens- und Bleibekultur. Sie informiert Kirchengemeinderäte rund um das Thema Kirchenasyl und steht Hilfesuchenden mit Rat zur Verfügung. Die Arbeitsstelle begleitet bei Fragen zu interkultureller Öffnung und bietet Veranstaltungen zu dem Themenkomplex, häufig in Kooperation mit dem Kreis Schleswig-Flensburg, der Stadt Flensburg oder dem Diakonischen Werk. Auch für neue Ideen und Wünsche steht die Flüchtlingsbeauftrage gern zur Verfügung.


  1. Susanna Frisch

    Arbeitsstelle Flucht, Migration und Zusammenleben
    Schwerpunkt Kirchenasyl und ehrenamtliche Arbeit in Kirchengemeinden

    Wassermühlenstraße 12
    24376 Kappeln

nach oben zurück