Kreis Schleswig-Flensburg setzt auf klimafreundliche Mobilität: zwölf neue Elektrofahrzeuge für den Dienstbetrieb
Der Kreis Schleswig-Flensburg setzt ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Ab sofort ergänzen zehn geleaste vollelektrische Dienstfahrzeuge den Fuhrpark der Kreisverwaltung. Dabei handelt es sich um acht VW ID.3 und zwei VW ID.7. Die neuen Fahrzeuge werden ab 7. Juli 2025 im täglichen Dienstbetrieb eingesetzt und tragen damit aktiv zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Kreises bei. Im Herbst kommen noch zwei weitere VW ID.3 mit erweiterter Batterie dazu, die aktuell aber noch nicht ausgeliefert werden konnten.
„Mit diesem Schritt leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, sondern verbessern auch die Luftqualität und fördern ein nachhaltigeres Mobilitätsverhalten im Kreis“, erklärt Landrat Dr. Wolfgang Buschmann. „Wir möchten als Verwaltung mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass umweltfreundliche Mobilität praktikabel und effizient umsetzbar ist.“
Der Einsatz der zwölf neuen E-Fahrzeuge ist Teil der umfassenden Klimastrategie des Kreises Schleswig-Flensburg, die neben einer nachhaltigen Energieversorgung, Gebäudesanierung und dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs auch Maßnahmen im Bereich der Elektromobilität umfasst. Mit der Modernisierung des Fuhrparks geht der Kreis einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Zukunft – für ein besseres Klima im Kreis Schleswig-Flensburg.
Foto: Landrat Dr. Wolfgang Buschmann mit sechs der zwölf neuen Dienstfahrzeugen.