Kinoabend im Kreishaus - Kulturspecial: Die Kurden
Am 3. August 2025 jährt sich der Völkermord an den Jeziden zum 11. Mal.
Der Dokumentarfilm „BÊMAL – HEIMATLOS“ von Aktivistin Düzen Tekkal und Co-Regisseur David Körzdörfer gibt den Opfern eine Stimme.
“Bêmal” begleitet vier jesidische Geschwisterpaare, die nach den Ereignissen in Shingal ihre Zuflucht in Deutschland gesucht haben. Ihre persönlichen Geschichten geben tiefe Einblicke in die Traumata, die sie erlitten haben, und in ihren Kampf um ein neues Leben. Der Film ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung des Völkermordes an den Jesiden und mahnt uns, die Verantwortung für die Schutzbedürftigsten in unserer Gesellschaft zu übernehmen.
Zwischen Hoffnung auf Rückkehr, der Sehnsucht nach Frieden, dem Kampf für Gerechtigkeit, der Feier des Lebens und des „Überlebthabens“, handelt „Bêmal“ nicht nur vom ständigen Kampf ums Dasein der Jesiden, sondern auch vom unverlierbaren Kern des Menschseins überhaupt: Dem Drang nach Freiheit und Autonomie sowie der Würde des Einzelnen.
Neben der Vorführung erwarten die Besucher*innen informative Vorträge, die Hintergründe und Zusammenhänge vertiefen.
Besonders wertvoll: Layla und Tahsin Mirza, eines der im Film porträtierten Geschwisterpaare wird persönlich anwesend sein und steht im Anschluss für einen Austausch zur Verfügung.
Das Kulturspecial „Die Kurden“ findet statt am Dienstag, den 22. Juli 2025, um 18:00 Uhr im Bürgersaal der Kreisverwaltung (Flensburger Straße 7 in Schleswig).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.