»STADTRADELN 2025«: Mission erfüllt -Hinter den Mond in 3 Wochen - 164 Teams radelten rund 416.000 Kilometer
Zum bereits vierten Mal trat der Kreis Schleswig-Flensburg bei der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis e. V. an. In der Zeit vom 09. Juni bis 29. Juni 2025 traten 1.712 aktive Radelnde für den Klimaschutz in die Pedale. Sie legten in 164 Teams insgesamt 416.373 km klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück. So vermieden sie dabei ganz nebenbei 68 Tonnen CO2. Im Vergleich zum Vorjahr bedeuten diese Zahlen erneut eine erfreuliche Steigerung. So stieg die Teilnehmendenzahl im Vorjahresvergleich nochmals um 2,2%.
Die Städte Schleswig und Kappeln, die Ämter Arensharde, Eggebek, Geltinger Bucht, Oeversee, Schafflund, Südangeln, Süderbrarup und Hürup mit ihren angeschlossenen Gemeinden sowie die Gemeinden Grundhof, Harrislee, Handewitt, Sörup und Munkbrarup beteiligten sich ebenfalls am „STADTRADELN“ – mit eigenen Aktionen und Ausflügen.
Besonders aktiv dabei war die Gemeinde Maasholm mit 53 aktiven Radelnden. Mit 15.155 Kilometern die höchste gemeindliche Gesamt-Teamleistung konnte die Gemeinde Mohrkirch erzielen.
Als stärkstes (nichtgemeindliches) Team konnte sich erneut das Team des Radsportvereins Schleswig mit 18.212 gefahrenen Kilometern an die Spitze setzen und das eigene Vorjahresergebnis geradezu pulverisieren, gefolgt vom Team des TSV Hüsby+ mit 14.390 Kilometern.
„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit ihrem Beitrag stark gemacht: Für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität“. Egal ob kurze oder längere Strecken: Sie alle wurden mit dem Rad zurückgelegt. Jede Fahrt und jeder Kilometer zählten.
Die Aktion Stadtradeln soll auch in 2026 weitergeführt werden. „Das stetig steigende Interesse und die tollen Ergebnisse auch in diesem Jahr sind uns Ansporn, weiter noch mehr Menschen auf das Rad zu bringen und eine erneute Steigerung des diesjährigen Ergebnisses zu erreichen“, freuen sich Maike Nilges und Nils Schümann, die Organisatoren beim Kreis Schleswig-Flensburg, über den Erfolg der Aktion. „Außerdem müssen wir ja noch zurück zur Erde. Wir hatten ja das Ziel der Monderreichung (jedenfalls Kilometermäßig) ausgegeben und es hat uns sogar noch weiter bis hintern Mond katapultiert. Da wollen wir naturgemäß aber nicht bleiben – entweder weiter bis zum Mars oder aber zumindest zurück in unseren schönen Kreis Schleswig-Flensburg“, geben die beiden Organisatoren die Ziel-(oder besser Fahrtrichtung) für 2026 bereits vor.
Weitere Details zur „STADTRADELN“-Kampagne gibt es unter www.stadtradeln.de/kreis-schleswig-flensburg.