Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche
Datum: 29.07.2025

Baumaßnahmen im Archäologischen Park Dannewerk: Parkplatz zur Hälfte fertig, Besucherlenkung und Freiraumgestaltung gestartet

Die umfangreichen Baumaßnahmen im Archäologischen Park Dannewerk und am nahe gelegenen Parkplatz schreiten voran. Nach der Freigabe der östlichen Hälfte des neu gestalteten Parkplatzes im Juni 2025 sind nun die Baumaßnahmen zur Besucherlenkung und Freiraumgestaltung gestartet, um die Aufenthaltsqualität für Gäste und Einheimische rund um das Danewerk zu verbessern. Der Archäologische Park wird voraussichtlich Mitte 2026 eröffnet. Er stellt neben dem ebenfalls im Bau befindlichen Danevirke-Museum ein neues Highlight am UNESCO-Welterbe Haithabu und Danewerk dar.

Neuer Parkplatz: Mehr Platz und Komfort für Besucherinnen und Besucher

Die Erweiterung und der Neubau des Parkplatzes sowie der Feuerwehrstellplätze liegen im Zeitplan. Am 25. Juni 2025 wurde der östliche Abschnitt mit 3 Wohnmobil- und 37 PKW-Stellplätzen freigegeben. Gleichzeitig wurde der alte Parkplatz gesperrt, sodass der Abbruch und Neubau des westlichen Parkplatzabschnitts unmittelbar beginnen konnte. Dort entstehen zusätzlich 22 PKW-Stellplätze, darunter drei barrierefreie, sowie eine Busspur mit Platz für drei Reisebusse.

Aktuell ist der Parkplatz als Sackgasse in Betrieb, später wird er als Rundweg befahrbar sein. Die Fertigstellung der zweiten Parkplatzhälfte inklusive Asphaltdeckschicht ist für Dezember 2025 geplant. Bei hohem Besucheraufkommen in den Sommermonaten steht zudem eine zusätzliche, ausgeschilderte Parkfläche auf einer Grünfläche der Gemeinde östlich der Baustelle zur Verfügung.

Archäologischer Park: Wege- und Stahlbauarbeiten in vollem Gange

Am 1. Juli 2025 begannen die Wege- sowie Garten- und Landschaftsbauarbeiten im westlichen Bereich des Parks sowie auf der Grünfläche nördlich der Waldemarsmauer. Den Auftrag erhielt die BeWiBe Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Hohenwestedt. Die Stahlbauarbeiten starteten am 14. Juli 2025 mit der Firma Ideen in Metall GmbH aus Handewitt, die spezielle Cortenstahl-Gitterroste und Treppen errichtet. Ein besonderes Highlight wird die neue begehbare Plattform über die Waldemarsmauer sein: Sie führt bis zur ursprünglichen Mauerkrone in rund 5 Metern Höhe und ermöglicht Besuchenden eine authentische Aussicht, wie sie die Wachen im 12. und 13. Jahrhundert hatten.

Nach Abschluss der Metallbauarbeiten wird der Wegeabschnitt vor der Waldemarsmauer bis zum Museum erneuert. Die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme ist für Sommer 2026 vorgesehen.

Vorübergehende Einschränkungen und alternative Wege

Wegen baulicher Schutzmaßnahmen sind derzeit Absperrungen im Bereich der Schanze 14 sowie zwischen Museum und Kurburg notwendig, was zu Unterbrechungen des Wanderweges führt. Besucherinnen und Besucher mit Zielen westlich der Schanze 14 werden gebeten, auf die befestigten Rad- und Wanderwege südlich und nördlich des Parks auszuweichen. Die Schanze 14 ist weiterhin zugänglich. Es kann jedoch kurzfristig zu kleineren Einschränkungen der Begehbarkeit des Archäologischen Parks kommen.

Weitere Informationen unter www.schleswig-flensburg.de/UNESCO-Welterbe-/Ausbau-des-Archäologischen-Parks-Danewerk/

nach oben zurück