Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche
Datum: 05.08.2025

(Ausbildungs-)Start beim Kreis Schleswig-Flensburg

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Für elf neue Nachwuchskräfte begann am Freitag, 1. August 2025 ein neuer Lebensabschnitt, denn sie starteten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Kreis Schleswig-Flensburg.

Ämen Ahmad, Karina Hagge, Svenja Kniese, Bente Petersen, Tamy Schilling und Parameth Wollheim erhielten zunächst ihre Ernennungsurkunden als Kreisinspektoranwärter*innen. Damit beginnt für sie der Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis und das dreijährige Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. Lena Brandt und Tom Zeisler wurden zu Kreisobersekretäranwärter*innen ernannt und vereidigt. Ihr Vorbereitungsdienst wird am 31.07.2027 enden. Stella Gast und Melina Jensen beginnen ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und Fridjof Nickel absolviert die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement.

Die neuen Auszubildenden und Studierenden haben sich zuvor in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerber*innen durchgesetzt.

Alle wurden im Kay-Nebel-Saal der Kreisverwaltung von der Ausbildungsleitung Jule Petersen und Patrick Pfeiffer als neue Kolleg*innen begrüßt. Beide Seiten freuten sich darüber, dass sich die Nachwuchskräfte für eine vielseitige, spannende und dabei aussichtsreiche Ausbildung beim Kreis Schleswig-Flensburg entschieden hatten.

Die Ausbildungszeit startet zunächst mit zwei Einführungswochen, in denen die neuen Nachwuchskräfte viele Informationen erhalten, die Kreisverwaltung, ihre neuen Kolleg*innen und einige Nachwuchskräfte der letzten Jahrgänge kennenlernen.

„Für alle, die sich für eine Ausbildung beim Kreis entscheiden, bieten sich auch aufgrund des demographischen Wandels hervorragende Karrierechancen bei einem sicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber mit den besten Rahmenbedingungen wie beispielsweise flexiblen Arbeitszeiten, modernen Arbeitsplätzen sowie Entwicklungsmöglichkeiten für jede*n Einzelnen“, betont Jule Petersen.

Mit der Begrüßung der neuen findet traditionell für einige Nachwuchskräfte auch die Ausbildung ihren Abschluss: „Gemeinsam mit unseren in diesem Jahr fertig gewordenen Nachwuchskräften freuen wir uns über deren unbefristete Übernahme und ihren Einsatz in so unterschiedlichen Aufgabenfeldern wie den Sachgebieten Amtsvormundschaften, Beistandschaften, Bauverwaltung, Allgemeine Ordnungsangelegenheiten sowie Hilfe zur Pflege und den Fachdiensten Straßenverkehrsbehörde und Migrationsmanagement“, so Patrick Pfeiffer.

„Wer Lust hat, den Kreis aktiv mitzugestalten, hat bereits jetzt die Möglichkeit, sich online für eine Ausbildung oder ein Studium im Jahr 2026 zu bewerben. Wir freuen uns über viele Bewerbungen!“, macht die Ausbildungsleitung deutlich. Die Bewerbungsfrist endet am 28. September 2025.

Weitere Informationen zum Ausbildungsangebot des Kreises Schleswig-Flensburg gibt es unter: www.schleswig-flensburg.de/ausbildungsportal.

nach oben zurück