Notfall-Infopunkte im Kreis Schleswig-Flensburg
Ob Stromausfall, Hochwasser oder ein anderes Krisenereignis – im Kreis Schleswig-Flensburg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfall-Infopunkten (NIP), die Ihnen in solchen Situationen als Anlaufstelle dienen.
Was sind Notfall-Infopunkte?
Notfall-Infopunkte sind zentrale, einfach ausgestattete Standorte in Gemeinden und Ämtern. Sie werden insbesondere dann aktiviert, wenn Kommunikationswege wie Telefon, Internet oder Notrufsysteme gestört sind. In einem Krisenfall bieten die NIP allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Helferinnen und Helfern die Möglichkeit:
-
Notfälle und Unterstützungsbedarfe zu melden
-
offizielle, verifizierte Informationen zu erhalten
-
spontane Selbsthilfe zu organisieren
Die Punkte werden im Ernstfall in die kommunalen Krisenstrukturen von Gemeinde, Amt, Kreis und Land eingebunden.
Wo finde ich die Notfall-Infopunkte?
Die NIP befinden sich in der Regel in öffentlichen Gebäuden, die allen Bürger*innen zugänglich und bekannt sind. Sie sind mit folgendem zweiteiligen Schild gekennzeichnet, das sie eindeutig als offizielle Infopunkte ausweist:
Eine interaktive Übersichtskarte aller Notfall-Infopunkte im Kreisgebiet finden Sie hier:
Was erwartet mich am Notfall-Infopunkt?
Am NIP können Sie:
-
Sich als Treffpunkt für die Organisation der gemeindlichen Selbsthilfe registrieren
-
Offizielle, verifizierte Informationen der Behörden erhalten
-
Hilfebedarfe melden und Notrufe abgeben
-
Einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen erhalten
-
Spontane Hilfe leisten oder abholen
Die Notfall-Infopunkte sind somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Bevölkerung, freiwilligen Helfer*innen und den Behörden – für schnelle Hilfe und sichere Informationen in Krisenzeiten.