Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Einladung Bündnis für Familie - Von Nachbarn lernen - am 07.11.2025 in Handewitt

Familie. Arbeit. Zukunft. Was Deutschland von Dänemark lernen kann

7. November 2025, 14 bis ca. 16 Uhr
tyskrevision Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG, Alter Kirchenweg 85, 24983 Handewitt

Fachkräftesicherung braucht familienfreundliche Arbeitsbedingungen – denn nur wenn Beruf und Familie gut vereinbar sind, bleiben Arbeitgeber auch in Zukunft attraktiv für Beschäftigte.
Wie gelingt diese Vereinbarkeit – und was können wir dabei von unseren Nachbarn in Dänemark lernen?
Gemeinsam laden das Bündnis für Familie Schleswig-Flensburg, die Handwerkskammer Flensburg und die IHK Flensburg Sie herzlich zu einem spannenden Nachmittag ein, der sich dem länderübergreifenden Vergleich von familienfreundlicher Arbeitskultur widmet.
Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele und Impulse aus beiden Ländern. Erfahren Sie, welche politischen Rahmenbedingungen, Unternehmenskulturen und gesellschaftlichen Einstellungen in Dänemark und Deutschland die Vereinbarkeit von Familie und Beruf prägen – und welche Handlungsmöglichkeiten sich für Unternehmen in unserer Region ergeben.


Ihr Programm:

1. Faktencheck: Vereinbarkeit in DE und DK

2. Impulsbeiträge:

  • Familie und Beruf – das Beste aus zwei Systemen

Empfehlungen aus der Grenzpendlerberatung Peter Hansen, Regionskontor, Padborg, Dänemark

  • Wer Fachkräfte will, muss Familien stärken

Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Kiel

3. Talkrunde mit

  • Daniela Finke, Auswanderberaterin, Padborg
  • Benjamin Bergner Arbeitnehmer, Them
  • Peter Hansen, Regionskontor, Padborg
  • Claus Ruhe Madsen, MWVATT, Kiel

4. Netzwerken und kleiner Imbiss


Anmeldung

Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 4. November 2025 per Mail an schleswig@flensburg.ihk.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang notiert.


Corinna Philipsen
Vorsitzende des Bündnisses

Hans-Hermann Lausen
Handwerkskammer Flensburg

Stefan Wesemann
IHK Flensburg, GS Schleswig




Das Bündnis

für Familie im Kreis Schleswig-Flensburg hat das Ziel, die Familien zu stärken und in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Handelns zu rücken. Gemeinsam soll daran gearbeitet werden, die Lebensbedingungen von Familien nachhaltig zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Bündnis unterstützt Arbeitgebende wie Arbeitnehmende dabei, Rahmenbedingungen in Unternehmen und Behörden zu schaffen, die die Potenziale der Arbeitskräfte besser ausschöpfen. Damit soll auch ein Beitrag zur Fach- und Arbeitskräftesicherung geleistet werden. So soll Müttern und Vätern die Möglichkeit eröffnet werden, neben der Versorgung ihrer Angehörigen aktiv am Berufsleben teilzuhaben.


Partner des Bündnisses:

  • Arbeitsagentur Flensburg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz im SGB III
  • AWO Schleswig
  • Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Schleswig-Flensburg
  • Gleichstellungsbeauftragte Stadt Schleswig
  • Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Kropp-Stapelholm
  • Handwerkskammer Flensburg
  • IHK Flensburg, Geschäftsstelle Schleswig
  • Kreis Schleswig-Flensburg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz im SGB II


Diese Veranstaltung wird unterstützt durch Janina Rochel-Sönnichsen von der tyskrevision Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG, Handewitt.


nach oben zurück