Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Traditionelles Rübenmusessen in der Kantine der Kreisverwaltung: Dankeschön an Kund*innen und Ehrenamtliche der Schleswiger Tafel

Es ist inzwischen schon langjährige Tradition, dass Landrat Dr. Wolfgang Buschmann die Kund*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen der Schleswiger Tafel im Herbst zum Rübenmus-Essen in die Kantine des Kreishauses in Schleswig einlädt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Gäste der Einladung und genossen in geselliger Runde das traditionelle norddeutsche Gericht. Insgesamt wurden rund 150 Portionen Rübenmus ausgegeben.

Das gemeinsame Essen ist für viele längst zu einem festen Termin im Kalender geworden – und zu einem wichtigen Symbol der Wertschätzung und Verbundenheit. Es bietet Kundinnen und Helferinnen die Gelegenheit, sich auch einmal außerhalb der Räumlichkeiten der Schleswiger Tafel am Schwarzen Weg in Schleswig auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

„Das Rübenmusessen ist für mich jedes Jahr ein besonderer Moment. Es ist ein schönes Zeichen des Miteinanders und des Dankes an alle, die sich in unserer Region mit Herz und Engagement für andere einsetzen“, betonte Landrat Dr. Wolfgang Buschmann.

Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise das Team der Kreiskantine: Küchenchef Jan Petersen, Anja Wunderlich sowie mehrere Auszubildende vom Schleswiger Berufsbildungszentrum (BBZ) bereiteten das Rübenmus nach traditionellem Rezept frisch zu – eine Hausmannskost, die bei den Gästen wieder großen Anklang fand.

Auch Catherine Matzen, Leiterin der Schleswiger Tafel, zeigte sich erfreut über die Einladung und die Verbundenheit mit der Kreisverwaltung:
„Wir bedanken uns bei allen, die dieses Essen jedes Jahr möglich machen und wünschen uns, dass es auch anderer Begegnungen dieser Art geben sollte, um besonders den Kund*innen zu zeigen, dass Sie uns wichtig sind.“

Das Rübenmusessen in der Kreisverwaltung ist längst mehr als nur ein gemeinsames Mittagessen – es steht für gelebte Solidarität, Dankbarkeit und das starke soziale Miteinander im Kreis Schleswig-Flensburg.

14.11.2025 
nach oben zurück