Aufgezeichnete Angaben zu Cannabis und Vermehrungsmaterial anonymisiert zum Zweck der Evaluation elektronisch übermitteln
Urheber
- Aufgezeichnete Angaben zu Cannabis und Vermehrungsmaterial anonymisiert zum Zweck der Evaluation elektronisch übermitteln
- Aufgezeichnete Angaben zu Cannabis und Vermehrungsmaterial anonymisiert zum Zweck der Evaluation elektronisch übermitteln in Schleswig-Holstein
- Aufgezeichnete Angaben zu Cannabis und Vermehrungsmaterial anonymisiert zum Zweck der Evaluation elektronisch übermitteln in Schleswig-Holstein
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Leistungsbeschreibung
Sie sind als Anbauvereinigungen verpflichtet, dem Landeslabor Schleswig-Holstein einmal jährlich bestimmte Angaben anonymisiert zu übermitteln. Dies dient dem Zweck der Evaluation des Konsumcannabisgesetzes. Die Übermittlung erfolgt formlos und muss folgende Angaben enthalten:
- Anzahl der Personen, Anbauvereinigungen oder juristischen Personen, von denen Sie Vermehrungsmaterial (Samen und Stecklinge von Cannabispflanzen) erhalten haben
- Menge an Cannabis in Gramm und Stückzahl des Vermehrungsmaterials, das im Besitz Ihrer Anbauvereinigung ist
- Menge des angebauten Cannabis in Gramm
- Menge des vernichteten Cannabis in Gramm und Stückzahl des vernichteten Vermehrungsmaterials
- Anzahl der Mitglieder, an die Cannabis weitergegeben wurde, inklusive der Menge in Gramm, des THC-Gehalts und des Datums der Weitergabe
- Anzahl der Mitglieder, an die Vermehrungsmaterial weitergegeben wurde, inklusive der Stückzahl und des Datums der Weitergabe
- Transportdetails: Menge in Gramm und Sorte des transportierten Cannabis sowie Datum, Start- und Zieladresse des Transports
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Verfahrensablauf
Sie müssen die anonymisierten Daten elektronisch übermitteln:
- Erfassen Sie die im letzten Jahr dokumentieren Daten zu Cannabis, einschließlich der Eigenanbau- und Bestandsmengen, der vernichteten Mengen, der Weitergabe an Mitglieder (Menge, Anzahl der Mitglieder, THC-Gehalt, Datum) sowie der Transportdetails (Menge, Sorte, Datum, Start- und Zieladresse).
- Erfassen Sie die im letzten Jahr dokumentieren Daten zu Vermehrungsmaterial, einschließlich der Anzahl der Personen oder Organisationen, von denen Sie Vermehrungsmaterial erhalten haben, der Stückzahl im Besitz und der Weitergabe an Mitglieder (Anzahl der Mitglieder, Stückzahl, Datum).
- Diese Meldung muss spätestens bis zum 31. Januar des Folgejahres erfolgen.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
An wen muss ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich an das Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH).
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Voraussetzungen
Sie bauen in einer Anbauvereinigung Cannabis an und haben dieses weitergegeben, vernichtet oder noch in Ihrem Bestand.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Welche Gebühren fallen an?
Die Gebühren richten sich nach dem erforderlichen Aufwand.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Meldung muss bis spätestens 31. Januar des Folgejahres eingereicht werden.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Rechtsgrundlage
- § 26 Absatz 2 Satz 2 Konsumcannabisgesetz (KCanG)
- § 26 Absatz 1 Konsumcannabisgesetz (KCanG)
- § 43 Konsumcannabisgesetz (KCanG)
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Rechtsbehelf
Es gibt keinen Rechtsbehelf.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Was sollte ich noch wissen?
Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch:
Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein
Die Informationen in diesem Abschnitt stammen nicht vom Kreis Schleswig-Flensburg, sondern aus dem Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein.