Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Schüler*innenbeförderung

Schüler*innen zählen im ÖPNV des Kreises Schleswig-Flensburg zur größten Fahrgastgruppe. In Gebieten, in denen das Haupt-Verkehrsangebot nicht überwiegend den Anforderungen von Schüler*innen entspricht, werden entsprechende Linien oder Fahrten ergänzt, die sich lediglich an Schulanfangs- und -endzeiten orientieren. Dabei sind die Schulanfangs- und Schulschlusszeiten im Interesse einer wirtschaftlichen Beförderung von Schüler*innen mit den Fahrzeiten des ÖPNV abzustimmen.

Als Basis der Planungen für die Schüler*innen-Beförderung dienen Zumutbarkeitsgrenzen für den Besuch von Grundschulen, allgemeinen Schulen und Förderzentren. Die Anforderungen an die Schüler*innen-Beförderung sind in der Satzung des Kreises Schleswig-Flensburg über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schüler*innen-Beförderung festgehalten: 

Zumutbarkeitskriterien Gültig für Schüler*innen bis zur Jahrgangsstufe 4 Gültig für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 - 10
Zumutbarer Schulweg 
bis 2 km  bis 4 km
Zumutbarer Weg zwischen Wohnung und Haltestelle 

bis 2 km 

bis 4 km
Zumutbarer Weg zwischen Haltestelle und Schule  bis 2 km  bis 4 km 
Zumutbare regelmäßige Wartezeit vor Unterrichtsbeginn bis 30 Minuten  bis 60 Minuten
Zumutbare regelmäßige Wartezeit nach Unterrichtsende  bis 60 Minuten  bis 90 Minuten 

In weiten Teilen erfolgt eine Anbindung der Grund- und weiterführenden Schulen grundsätzlich mit einer Hin- und zwei Rückfahrten. Die Schülerbeförderungssatzung gibt jedoch keine konkreten Vorgaben zu den Bedienhäufigkeiten vor. Nach § 24 des Schulgesetzes in Schleswig-Holstein (SchulG) gilt grundsätzlich die Schulwahlfreiheit, die Organisation der Beförderung erfolgt aber in der Regel zur nächstgelegenen Schule.

Die Beförderung von Schulkindern mit besonderem Förderbedarf, für die der Kreis Schleswig-Flensburg Träger der Schüler*innen-Beförderung ist, erfolgt als freigestellter Verkehr. Die Beförderung erfolgt hierbei sehr zeit- und ortsgerecht.

Ansprechpartner für Schüler*innen-Anmeldungen oder -Abmeldungen sowie Kostenbeteiligung in der Schüler*innen-Beförderung ist der Fachdienst Schule und Sport.

Zu den weiteren Informationen zur Schülerbeförderung.

Zur Übersicht über die Tarifstrukturen.


Umfrage zur Schüler*innenbeförderung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

viele Schüler*innen müssen täglich größere Distanzen zurücklegen, um ihren Schulort zu erreichen. Dafür ist eine gute Busverbindung unerlässlich. Seit den letzten Anpassungen im Busverkehr ist noch nicht viel Zeit vergangen, doch schon jetzt möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen auf die nächsten Optimierungen in der Schülerbeförderung zum neuen Schuljahr vorbereiten. Eine gute Planung kann nur gelingen, wenn wir die aktuelle Situation und Ihre Bedarfe vor Ort kennen. Daher sind wir für Ihre Erfahrungen und Hinweise dankbar.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an dieser Umfrage teilnehmen können. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 5-10 Minuten. Wir bitten um Verständnis, dass aus planerischen und betrieblichen Gründen nicht alle Wünsche umgesetzt werden können.

Danke für Ihre Unterstützung!

Hinweise zum Datenschutz
Wir führen die Umfrage grundsätzlich ohne Personenbezug, d. h. anonym, durch. Soweit im Einzelfall aufgrund besonderer Konstellationen doch Rückschlüsse auf eine einzelne Person möglich sind oder aber, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten freiwillig nennen, sichern wir zu, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung aller geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Wir speichern personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Bedarfsermittlung vor Ort und der anschließenden Optimierung in der Schülerbeförderung. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat in diesem Zusammenhang nur der ÖPNV-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg. Ihre Daten werden unverzüglich nach Abschluss und Auswertung der Befragung von uns vollständig gelöscht. Für weitergehende Fragen stehen wir zur Verfügung.






































































































































































                                                                                                                                        




                                                                                                                                         








                                                                                                                                         





Ihre Kontaktdaten für Rückfragen (freiwillige Angabe)














(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)

nach oben zurück