Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Was Sie wissen sollten

Der Kreis Schleswig-Flensburg besitzt rund 440 Hektar Wald an verschiedenen Standorten innerhalb des Kreisgebietes, größere zusammenhängende Flächen befinden sich in Jardelund (115,15 Hektar), Hüllerup/Handewitt (80,2 Hektar), Ellund (43,3 Hektar) und Wassermühlenholz (22,9 Hektar). Sämtliche Standorte sind - Stand 1999 - im Konzept für die langfristige Entwicklung der Kreisforsten des Kreises Schleswig-Flensburg erfasst worden. Der Nadelholzanteil beträgt circa 75 Prozent.
Der Waldanteil des Kreises Schleswig-Flensburg beträgt 5,7 Prozent, der des Landes Schleswig-Holstein 9,9 Prozent. Schleswig-Holstein hat den geringsten Waldanteil aller Länder Deutschlands.

Dem Kreisförster obliegt die Erledigung sämtlicher forstwirtschaftlicher Aufgaben zur Bewirtschaftung der kreiseigenen Forstflächen zur Vermarktung forstwirtschaftlicher Produkte, zur Abwicklung von Jagdangelegenheiten in Eigenjagdbezirken, zum Verkauf und Erwerb von Forstflächen.

Ziele zur Entwicklung der Kreisforsten

Gewährleistung der Waldfunktionen:

  1. Naturschutzfunktion
  2. Denkmalschutzfunktion
  3. Erholungsfunktion
  4. Wirtschaftsfunktion
Vorgesehen ist die Fortführung der bereits seit einigen Jahren begonnenen Überführungsmaßnahmen für rund 200 Hektar in standortgerechte Laubbaum- beziehungsweise Laub- Nadelbaum-Mischbestände.

nach oben zurück