Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Zerkarien können bei der Suche nach einem neuen Wirt auch in menschliche Haut eindringen. Das kann beim Baden, aber auch z.B. beim Waten im flachen Wasser passieren. Der Mensch ist aber ein sogenannter „Fehlwirt“, d.h. die Zerkarien können in menschlicher Haut nicht überleben oder sich fortpflanzen. Das menschliche Immunsystem bekämpft die Larven, so dass sie direkt in der Haut abgetötet und „aufgelöst“ werden.