Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Lebensmittelvorrat

Mal eben in den Supermarkt gehen und Essen einkaufen: In einer Notlage kann es passieren, dass Lebensmittelgeschäfte schließen müssen. Der Mensch braucht natürlich trotzdem weiterhin Nahrung und Flüssigkeit. Um im Ernstfall nicht mit leeren Händen dazustehen, ist es zu empfehlen, einen Vorrat zu Hause zu haben.

Die "Drei goldenen Regeln" eines guten Vorrates

  • Zehn Tage: Es ist empfohlen, Nahrungsmittel und Getränke für zehn Tage zu haben.
  • Zwei Liter: Der Mensch benötigt ca. zwei Liter Flüssigkeit pro Tag. Diese Menge kann durch Wasser, Saft und andere (nichtalkoholische Getränke) gedeckt werden.
  • 2.200 Kalorien: Im Schnitt benötigt ein erwachsener Mensch 2.200 Kalorien pro Tag.

Praktische Tipps zur Umsetzung der "Drei goldenen Regeln"

  • Schritt für Schritt einkaufen: Nicht alles auf einmal einkaufen, sondern immer mal wieder eine Packung mehr beim normalen Einkauf mitnehmen und so langsam den Vorrat auffüllen.
  • Geschmack: Kaufen Sie nur die Dinge, die alle Personen im Haushalt vertragen und die Sie auch mögen.
  • Haltbarkeit: Überprüfen Sie regelmäßig die Haltbarkeit der Produkte, damit diese im Ernstfall noch essbar sind.
  • "First in, first out": Verbrauchen Sie ältere Lebensmittel zuerst und stellen Sie die neuen Lebensmittel nach hinten.
  • Lagerung: Der Vorrat sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden.
  • Ungekühlt und ungekocht: Achten Sie bei Ihrem Vorrat darauf, dass die Lebensmittel auch ungekühlt noch haltbar bleiben und bestenfalls ungekocht essbar sind. Wenn der Strom ausfällt, kann es nämlich sein, dass Kochen und Kühlen nicht möglich sind.
  • Haustiere: Auch Hund, Katze & Co. müssen mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgt werden. Sollten Sie Tiere haben, denken Sie bei der Anlegung des Vorrates auch an diese.
  • Muster-Einkaufslisten für jeden Geschmack (für ca. 10 Tage)

Mit Fleisch:

  • 20 Liter Getränke
  • 3,5 kg Getreideprodukte (z. B. Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln)
  • 4 kg Gemüse, Pilze, Hülsenfrüchte
  • 2,5 kg Obst, Nüsse
  • 2,6 kg Milch, Milchprodukte
  • 1,5 kg Fisch, Fleisch, Eier oder Volleipulver
  • 357 g Fette, Öle
  • Rest nach Bedarf

Erfahren Sie hier mehr.

Ohne Fleisch:

  • 20 Liter Getränke
  • 3,5 kg Getreideprodukte (z. B. Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln)
  • 4 kg Gemüse, Pilze, Hülsenfrüchte
  • 2,5 kg Obst, Nüsse
  • 2,6 kg Milch, Milchprodukte
  • 1,1 kg Fisch und Fleischersatz, Eier oder Volleipulver
  • 330 g Fette, Öle
  • Rest nach Bedarf

Für weitere Informationen nutzen Sie gerne den folgenden Link.

Vegan:

  • 20 Liter Getränke
  • 3,5 kg Getreideprodukte (z. B. Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln)
  • 4 kg Gemüse, Pilze, Hülsenfrüchte
  • 2,5 kg Obst, Nüsse
  • 2,6 kg Milch, Milchprodukte
  • 1,1 kg veganer Fleischersatz und sonstige Eiweißalternativen
  • 330 g Fette, Öle
  • Rest nach Bedarf

Berechnen Sie Ihren persönlichen Bedarf

Jeder Mensch hat verschiedene Bedürfnisse. Das gilt natürlich auch für das Essen. Um den idealen Vorrat anzulegen, kann der persönliche Bedarf mit ein paar Klicks berechnet werden. Klicken Sie hier, um Ihren persönlichen Bedarf zu berechnen.

nach oben zurück