Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Medikamente

Auch in einer Notlage können Sie krank werden oder sich verletzen. Um dafür gewappnet zu sein, ist es empfehlenswert, eine Hausapotheke zu haben. Damit können Sie kleine Verletzungen und Krankheiten selbst behandeln.

Was gehört denn in eine Notfall-Hausapotheke?

  • persönliche, vom Arzt verschriebene Medikamente
  • Mittel gegen Schmerzen und Fieber
  • Mittel gegen Erkältungskrankheiten
  • Mittel gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
  • Elektrolyte, um bei Durchfallerkrankungen Mineralstoffverlust auszugleichen
  • Insektenstich- und Sonnenbrandsalbe
  • Fieberthermometer
  • Splitterpinzette
  • Hautdesinfektionsmittel
  • Wunddesinfektionsmittel
  • Einweghandschuhe
  • Atemschutzmaske
  • Verbandsmaterial wie in einem DIN-13164-Verbandskasten (Autoverbandskasten): Mull-Kompresse, Verbandschere, Pflaster und Binden, Dreiecktuch

Wichtig: Achten Sie auf die Haltbarkeit. Wenn die Materialien abgelaufen sind, sollten sie nicht mehr verwendet werden. Sie haben in der Regel ihre heilende Wirkung verloren und können unter Umständen sogar gefährlich sein.
Achten Sie ebenfalls auf die richtige Lagerung. Medikamente sollten Kühl und trocken aufbewahrt werden. Freuchträume, wie das Badezimmer, sind ungeeignet. Achten Sie auch darauf, dass die Medikamente nicht für Kinder zugänglich sind. Sichern Sie daher Ihre Hausapotheke.

nach oben zurück