Hygiene
Wasser aus dem Wasserhahn ist im Alltag selbstverständlich geworden. Woran jedoch vielen nicht denken: Im Falle eines Stromausfalles kann die Wasserversorgung eingeschränkt sein. Die Folge: Putzen, Duschen, Zähneputzen oder Händewaschen ist nicht mehr wie gewohnt möglich. Und: Mangelnde Hygiene kann zu Krankheiten führen.
Aber keine Sorge: Mit diesen einfachen Tipps beugen Sie der mangelnden Hygiene vor.
Welche Hygieneartikel sollten immer im Haushalt sein?
- Seife
- Waschmittel
- Zahnpasta
- Zahnbürste
- Feuchttücher
- Desinfektionstücher
- Desinfektionsmittel
- Hygieneartikel (Windeln und Artikel für die Monatshygiene)
- Toilettenpapier
- Küchenrolle
- Müllbeutel
- Haushaltshandschuhe
- Campingtoilette und Ersatzbeutel
- Entkeimungsmittel für die Wasseraufbereitung
Was tun, wenn kein sauberes Wasser da ist?
Vorrat anlegen
Sammeln Sie das Wasser, das noch in Leitungen ist, in größeren Gefäßen (Badewanne, Waschbecken, Eimer, Töpfe usw.).
Wasser sparen
- Einweggeschirr benutzen (kein Abwasch erforderlich)
- Reinigungsmittel, die ohne Wasser funktionieren, nutzen (Trockenshampoo, Handwaschpaste)
- Hände mit Feucht- und Desinfektionstüchern reinigen, anstatt sie zu waschen
- zum Putzen kein Wasser, sondern Küchenrolle und feuchte Tücher nutzen
- Haushaltshandschuhe nutzen, dann bleiben die Hände sauber
- wasserlose Campingtoilette nutzen
Wasser haltbar machen
Behandeln Sie das Wasser mit Entkeimungsmitteln, um es haltbar zu machen. Benutzen Sie dafür einfach Entkeimungsmittel.