Meningokokken-Meningitis
Die Erkrankung wird durch Bakterien verursacht (Neisseria meningitis) und durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Sprechen oder Küssen) von Mensch zu Mensch übertragen. Weltweit kommen verschiedene Typen des Bakteriums in unterschiedlicher Häufigkeit vor. Infektionen beim Menschen werden durch die Typen A, B, C, W und Y verursacht. Die meisten Erkrankungen treten im sogenannten „Meningitisgürtel“ in Zentralafrika auf.
Bei Ansteckung kommt es zu einer Hirnhautentzündung mit starkem Krankheitsgefühl, hohem Fieber, Übelkeit und Erbrechen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Krämpfen oder Bewusstseinsstörungen. Die Symptome können sich innerhalb von wenigen Stunden entwickeln und die Erkrankung ist lebensbedrohlich. Entscheidend ist ei ne möglichst frühe Behandlung mit Antibiotika. Die Zeit zwischen der Infektion und dem Auftreten der ersten Symptome beträgt im Durchschnitt 2-10 Tage.
Einzelimpfstoffe gibt es für die die Typen B und C und einen Kombinationsimpfstoff gegen die Typen ACWY. Für Reisende wird die Impfung v.a. bei längeren Aufenthalten mit engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung empfohlen. Für die Einreise nach Saudi-Arabien und einzelne Länder im Meningitisgürtel besteht eine Nachweispflicht über die Meningokokken-ACWY-Impfung.
Impfschema Meningokokken ACWY: 1 Impfung
Alter: Ab 6 Wochen
Auffrischung: Nicht notwendig
Kosten der Impfung: ca. 60 Euro für die Impfung gegen ACWY
Impfschema Meningokokken B: 2 Impfungen im Abstand von 1 Monat
Alter: Ab 2 Monaten
Auffrischung: nicht notwendig.
Kosten der Impfung: ca. 120 Euro pro Impfung.
Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr ist die Impfung gegen Meningokokken B eine Kassenleistung.