Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Die Erkrankung wird durch das FSME-Virus verursacht und kann durch Zecken auf den Menschen übertragen werden. Risikogebiete sind in Süd- und Osteuropa, Teilen Skandinaviens und Russland, aber auch in Österreich, der Schweiz und Deutschland (v.a. in den südlichen Bundesländern).
Nur ca. 10-30 % der Infizierten zeigen auch Symptome. Der typische Verlauf einer Erkrankung beginnt mit unspezifischen und grippeähnlichen Symptomen. Nach einem symptomlosen Intervall von bis zu einer Woche können Zeichen einer Entzündung der Hirnhäute und des Hirngewebes auftreten, z.B. Übelkeit, erhöhte Müdigkeit, Lähmungen, Sprech- oder Schluckstörungen. In seltenen Fällen kann es auch zu bleibenden Schäden kommen, ca. 1 von 100 Erkrankten mit einem solchen Befall des Nervensystems verstirbt an der Infektion. Die Zeit zwischen dem Stich der Zecke und dem Auftreten der ersten Symptome beträgt im Durchschnitt 7-14 Tage.
Impfschema: 3 Impfungen im Abstand von 1 und 3 Monaten
Alter: Ab 1 Jahr
Auffrischung: Alle 5 Jahre
Kosten der Impfung: ca. 60 Euro pro Impfung