Wie wird Krätze übertragen?
Die Milben werden durch länger andauernden Hautkontakt (5-10 Minuten) von Mensch zu Mensch übertragen, z.B. beim gemeinsamen Spielen, beim Schlafen in einem Bett oder bei der Hilfe zur Körperpflege. Kurzes Händeschütteln oder eine kurze Umarmung führen in der Regel nicht zu einer Übertragung. Die Krätzmilben kommen nur beim Menschen vor, eine Übertragung durch Tiere ist nicht möglich.
Außerhalb des menschlichen Körpers können Milben nicht lange überleben. Bei den in Deutschland üblichen Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit sind sie nach ca. 48 Stunden nicht mehr ansteckend. Die Milben bewegen sich außerdem sehr langsam. Bei infizierten Personen mit einem gesunden Immunsystem können nur wenige Milben übertragen werden. Die Übertragung durch Kleidung oder Gegenstände ist daher sehr selten. Nur bei der hochansteckenden Form Scabies crustosa, bei der sich eine große Anzahl Milben auf der Haut ausbreiten, sind auch Übertragungen durch kurze Kontakte möglich oder durch z.B. Bettwäsche wahrscheinlicher.
Krätze ist ansteckend, schon bevor Betroffene Krankheitszeichen haben und solange sich Milben auf der Haut befinden. Nach Abschluss der ersten ordnungsgemäßen Behandlung ist eine Ansteckung nicht mehr möglich.