Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche

Start des dualen Studiengangs Soziale Arbeit beim Kreis Schleswig-Flensburg

Die Freude war auf allen Seiten groß, als zum 1. Oktober 2024 vier neue Studierende ihr duales Studium beim Kreis Schleswig-Flensburg in Kooperation mit der Internationalen Hochschule (IU) antraten. Nachdem im Oktober letzten Jahres und im April diesen Jahres in dieser Konstellation bereits vier Nachwuchskräfte in den Studiengängen zum Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen und Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik ihr Studium beim Kreis Schleswig-Flensburg begonnen hatten, konnten in diesem Jahr nun vier weitere Plätze für ein dreieinhalbjähriges Studium im Bereich Soziale Arbeit angeboten werden, das theoretische Inhalte und praktische Erfahrungen verknüpft.

Nach einer Einführungswoche, in der die neuen dual Studierenden viele Informationen erhielten, die Kreisverwaltung und ihre neuen Kolleg*innen kennenlernten, erfolgt nun wöchentlich etwa hälftig die Vermittlung theoretischen Wissens auf dem virtuellen Campus der IU. Die andere Hälfte der Woche dient entsprechend des Studienganges dazu, praktische Erfahrungen zu sammeln und mit dem erlangten theoretischen Wissen zu verknüpfen. Drei der neuen Nachwuchskräfte sind hierzu in verschiedenen Bereichen des Fachbereichs Jugend und Familie tätig, eine Studierende ist in der Betreuungsbehörde des Fachdienstes Gesundheit eingesetzt.

„Für alle, die sich für eine Ausbildung beim Kreis Schleswig-Flensburg entscheiden, bieten sich nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels gerade jetzt hervorragende Karrierechancen bei einem sicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber. Fernab vom überholten Klischee der verstaubten Verwaltung bietet der Kreis darüber hinaus exzellente Rahmenbedingungen wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze sowie Entwicklungsmöglichkeiten für jede*n Einzelne*n“, betont Ausbildungsleiterin Jule Petersen.

„Wir arbeiten nun an einer weiterhin guten Einführung der neuen dualen Studiengänge. Bei den erhofften weiteren guten Erfahrungen möchten wir in Zusammenarbeit mit den weiteren Bereichen der Kreisverwaltung auch zukünftig regelmäßig dual Studierende ausbilden“, freut sich auch Ausbildungsleiter Patrick Pfeiffer.

Bild von links nach rechts: Ausbildungsleiter Patrick Pfeiffer, Melina Sell, Lisa Roski, Charlotte Bartsch, Florian Jensen




10.10.2024 
nach oben zurück