Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche
  • falls vorhanden: ausgefüllte Antragsformulare
  • gültiges Ausweisdokument, zum Beispiel einen Personalausweis oder einen Reisepass der Fahrzeughalterin oder des Fahrzeughalters; bei Vorlage des Reisepasses zusätzlich eine aktuelle Meldebescheinigung; 
  • gegebenenfalls gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • gültige Hauptuntersuchung und gegebenenfalls eine Sicherheitsprüfung 
  • gegebenenfalls Kontoverbindung beziehungsweise SEPA-Mandat zum Einzug der Kfz-Steuer der Halterin oder des Halters

Bei Anhängern außerdem:

  • wenn vorhanden: Anhängerverzeichnis

Je nachdem, welche Änderung bei den Fahrzeug- oder Halterdaten erfolgt, müssen Sie unterschiedliche Dokumente zusätzlich vorlegen:

  • Umzug in anderen Zulassungsbezirk - Fahrzeughalterin oder Fahrzeughalter bleibt gleich:
    • bei neuem Kennzeichen: 
      • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
      • alte Kennzeichenschilder zur Entwertung der Stempelplaketten
      • sofern bereits vorhanden: neues vorab reserviertes (Wunsch)-Kennzeichen
      • sofern bereits vorhanden: neue Kennzeichenschilder Kfz-Kennzeichen
    • bei Beibehaltung des bisherigen Kennzeichens:
      • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
      • Mitteilung, dass das bisherige Kennzeichen weitergeführt werden soll
  • Umzug in anderen Zulassungsbezirk - Fahrzeughalterin oder Fahrzeughalter ändert sich:
    • bei neuem Kennzeichen: 
      • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
      • alte Kennzeichenschilder zur Entwertung der Stempelplaketten
      • sofern bereits vorhanden: neues vorab reserviertes (Wunsch-)Kennzeichen
      • sofern bereits vorhanden: neue Kennzeichenschilder Kfz-Kennzeichen
    • bei Beibehaltung des bisherigen Kennzeichens:
      • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
      • Mitteilung, dass das bisherige Kennzeichen weiter-geführt werden soll
  • Umzug innerhalb Zulassungsbezirk - Fahrzeughalterin oder Fahrzeughalter bleibt gleich:
    • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Umzug innerhalb Zulassungsbezirk - Fahrzeughalterin oder Fahrzeughalter ändert sich:
    • bei neuem Kennzeichen: 
      • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
      • alte Nummernschilder zur Entwertung der Stempelplaketten
      • sofern bereits vorhanden: neues vorab reserviertes (Wunsch)-Kennzeichen
      • sofern bereits vorhanden: neue Nummernschilder Kfz-Kennzeichen
    • bei Beibehaltung des bisherigen Kennzeichens:
      • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
      • Mitteilung, dass das bisherige Kennzeichen weitergeführt werden soll

Bei Änderung der folgenden Fahrzeugdaten: Fahrzeugklasse nach Anlage XXIX der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Änderung des Hubraums, der Nennleistung, der Kraftstoffart oder der Energiequelle:

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Bei Vertretung durch eine Dritte oder einen Dritten:

  • schriftliche Vollmacht und Ausweisdokument der Halterin oder des Halters im Original; die oder der Bevollmächtigte selbst muss sich mit ihrem oder seinem gültigen Personalausweis beziehungsweise Reisepass ausweisen können.

Abhängig vom Einzelfall kann die Kfz-Zulassungsbehörde weitere oder andere Nachweise von Ihnen fordern.

nach oben zurück