Erfolgreiche Einschreibungsfeier für neue Lehrlinge und Auszeichnungen der Besten im St. Petri-Dom
in Schleswig
Am Freitag, den 22. November, fand von 16:30 bis 18:30 Uhr die zentrale Einschreibungsfeier der neuen Lehrlinge im St. Petri-Dom in Schleswig statt. Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Kreishandwerkerschaft Schleswig, bot den perfekten Rahmen, um die Bedeutung des Handwerks und der beruflichen Ausbildung zu würdigen. Neben den zukünftigen Lehrlingen waren auch ihre Eltern, Gäste sowie die Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber der Ausbildungsbetriebe geladen.
Die Feier begann mit einer Eröffnung durch den Kreishandwerksmeister Nils Autzen, gefolgt von Grußworten hochrangiger Ehrengäste. Höhepunkt war die Einschreibungszeremonie, bei der Lehrlinge aus unterschiedlichsten Berufsgruppen offiziell in die Handwerksgemeinschaft aufgenommen wurden. Zudem wurden die Innungsbesten und Landessieger der diesjährigen Gesellenprüfungen geehrt, die für ihre herausragenden Leistungen eine besondere Anerkennung erhielten.
Kreispräsident Walter Behrens hob in seinem Grußwort die Bedeutung der beruflichen Ausbildung und des Dialogs zwischen Bildungseinrichtungen und Wirtschaft hervor. Mit einem Zitat des deutschen Aphoristikers Ernst Ferstl unterstrich er die wichtige Rolle des Zuhörens: „Man sagt, ‚wer länger zuhört, kann kürzer und besser antworten‘ – ein Ausspruch, der für jemanden, der am Beginn seiner Ausbildung steht, viel Wahrheit in sich birgt. Denn wer es als Lehrling versteht, zuzuhören, hat seine erste Lektion bereits mit Erfolg bestanden.“
Behrens betonte weiter, dass die qualitativ hochwertige Ausbildung junger Menschen die Basis für ihr berufliches Leben bilde: „Der Kreis Schleswig-Flensburg schafft gemeinsam mit dem Berufsbildungszentrum Schleswig die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Ausbildung. Doch es bleibt eine Daueraufgabe, junge Menschen frühzeitig für Bildung zu begeistern. Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine der zentralen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen der Zukunft, und ich hoffe auf eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand.“
Mit Blick auf die Geehrten sagte Behrens: „Den Innungsbesten der diesjährigen Gesellenprüfungen gratuliere ich herzlich und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg. Auch unseren neuen Lehrlingen stehen alle Türen offen. Gemeinsam mit ihrem Einsatz und der Unterstützung ihrer Ausbildungsbetriebe wird das Handwerk seine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft festigen.“
Die zentrale Einschreibungsfeier war nicht nur ein feierlicher Anlass, sondern auch ein wichtiger Moment, um die junge Generation auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Handwerk zu unterstützen. Die Kreishandwerkerschaft Schleswig und die Ausbildungsbetriebe des Kreises Schleswig-Flensburg setzen sich mit großem Engagement für die Fachkräftesicherung und eine qualitativ hochwertige Ausbildung ein, die den zukünftigen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt gerecht wird.
Weitere Informationen zur Kreishandwerkerschaft Schleswig finden Sie hier:
https://www.kh-sl.de/