Einblicke in die Arbeit der Gremien
Allgemeines
Der Kreis ist eine Gruppe von Gemeinden.
Der Kreis gehört zum Land Schleswig-Holstein.
Der Kreis ist eine Gebiets-Körperschaft.
Das heißt:
Der Kreis kümmert sich um Aufgaben in seinem Gebiet.
Die Gemeinden im Kreis sollen selbstständig sein.
Dabei soll der Kreis den Gemeinden helfen.
Die Gemeinden im Kreis können sich nicht um die Aufgaben kümmern?
Dann muss der Kreis das machen.
Die Organe vom Kreis sind:
- der Kreistag
- der Land-Rat
Der Kreistag
Der Kreistag ist eine Gruppe von Menschen.
Die Menschen wählen den Kreistag alle 5 Jahre.
Das passiert bei der Kommunal-Wahl.
Der Kreistag arbeitet für die Menschen im Landkreis.
Der Kreistag ist das wichtigste Organ.
Der Kreistag entscheidet alle wichtigen Dinge für den Kreis.
Der Kreistag entscheidet zum Beispiel:
- Was soll die Verwaltung vom Landkreis machen?
- Was sind die Ziele vom Landkreis?
- Wie viel Geld gibt der Landkreis aus?
Und der Kreistag passt auf:
Macht die Verwaltung vom Landkreis alles richtig?
Der Kreistag kann auch Resolutionen machen.
Resolutionen sind Briefe.
In den Briefen steht:
- was der Kreistag denkt
- was der Kreistag will.
Die Briefe sind für:
- die Europäische Union
- den Bund
- das Land
- andere Empfängerinnen und Empfänger.
Der Kreistag kann auch sagen:
Andere Gruppen sollen etwas machen.
Zum Beispiel:
- der Haupt-Ausschuss
- ein anderer Ausschuss
- oder der Land-Rat.
Der Kreis-Präsident ruft den Kreistag zusammen.
Das muss er mindestens einmal in 3 Monaten machen.
Dann redet der Kreis-Präsident mit dem Land-Rat.
Sie machen zusammen eine Liste mit Themen für den Kreistag.
Der Kreistag wählt Ausschüsse.
Die Ausschüsse bereiten Themen für den Kreistag vor.
Die Ausschüsse empfehlen dem Kreistag, wie er entscheiden soll.
Die Treffen von den Ausschüssen sind meistens öffentlich.
Der Kreis-Präsident
Der Kreis-Präsident ist der Chef vom Kreistag.
Der Kreis-Präsident arbeitet mit dem Land-Rat zusammen.
Der Land-Rat ist der Chef von der Verwaltung vom Kreis.
Die Verwaltung ist eine Behörde.
Die Behörde kümmert sich um die Aufgaben vom Kreis.
Bei öffentlichen Veranstaltungen arbeiten der Kreis-Präsident und der Land-Rat zusammen.
Sie vertreten den Kreis bei den Veranstaltungen.
Ältestenrat
Der Ältestenrat ist eine Gruppe von Menschen.
Die Menschen sind:
- der Kreis-Präsident
- die beiden Stell-Vertreterinnen oder Stell-Vertreter vom Kreis-Präsidenten
- die Vorsitzenden von den Kreis-Tags-Fraktionen.
Eine Fraktion ist eine Gruppe von Politikern.
Die Politiker sind im Kreistag.
Sie gehören zur gleichen Partei.
Sie arbeiten zusammen.
Die Vorsitzenden von den Kreis-Tags-Fraktionen können nicht kommen?
Dann kommen ihre Stell-Vertreterinnen oder Stell-Vertreter.
Der Kreis-Präsident lädt den Ältestenrat ein.
Und der Kreis-Präsident ist der Chef vom Ältestenrat.
Der Ältestenrat hilft dem Kreis-Präsidenten bei der Arbeit für den Kreistag.
Der Ältestenrat kann dem Kreistag Tipps geben.
Aber der Ältestenrat kann keine Entscheidungen machen.
Land-Rat
Der Land-Rat ist das Organ für die Verwaltung.
Der Land-Rat wird für 6 Jahre gewählt.
Der Land-Rat hat bestimmte Aufgaben.
Die Aufgaben stehen im Gesetz.
Zum Beispiel:
Der Land-Rat kümmert sich um die laufende Verwaltung.
Die laufende Verwaltung sind tägliche Aufgaben.
Zum Beispiel:
- Briefe schreiben
- Anträge bearbeiten
- Termine planen.