7. Debattiermeisterschaft der Gymnasien am 9. März
Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren lädt die Heinz Wüstenberg-Stiftung auch 2016 zur „7. Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg“ ein. Dieser Schülerwettstreit findet erneut in Kooperation mit dem Kreis Schleswig-Flensburg unter der Schirmherrschaft des Kreispräsidenten Ulrich Brüggemeier im Bürgersaal des Kreishauses Schleswig-Flensburg statt.
Am Donnerstag, 9. März stehen sich von 8:00 – 13:00 Uhr Debattierteams der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg gegenüber, um in zwei parallel stattfindenden Halbfinaldebatten und einer anschließenden Finaldebatte zum Thema „Die Regierung schafft das Bargeld ab“ den neuen Debattierkreismeister zu bestimmen.
Die Debatten, in denen jeweils vier Redner die Regierungs- und die Oppositionsseite vertreten, sind dem Stil des Britischen Unterhauses nachempfunden (British Parliamentary Style). Alle Debattierer haben sieben Minuten Redezeit, um ihre Position darzulegen. Ob die Schüler der Pro- oder der Kontra-Seite angehören, bestimmt das Los. Die Gesamtdauer einer Debatte umfasst rund eine Stunde.
Die Jury, die vom deutschen Debattiervizemeister 2002, dem Kieler Rechtsanwalt Dr. Bernd Hoefer angeführt wird, besteht des weiteren aus Kreispräsident Ulrich Brüggemeier, der Norddeutschen Debattiermeisterin 2012 und Politologin Julika Stenzel, dem Vorsitzenden des Kreisjugendringes Ralph Schmidt, dem ersten Debattiermeister des Kreises Schleswig-Flensburg Finn Schwennsen und Vertretern der Heinz Wüstenberg-Stiftung.
Dem Debattierwettbewerb ist auch in diesem Jahr ein zweimonatiges Begabtenförderstipendium der Heinz Wüstenberg-Stiftung vorausgegangen. Jedes Gymnasium im Kreis Schleswig-Flensburg durfte Kommunikationsstipendien an hochbegabte Schüler vergeben. Jeder dieser in diesem Jahr insgesamt 21 Stipendiaten durchläuft ein insgesamt sechstägiges Rhetoriktraining in den Räumen des Schleswiger Berufsbildungszentrums, das vom Schleswiger Rhetorik-Trainer, Buchautor und ehemaligen norddeutschen Debattiermeister Andreas Kirberger durchgeführt wurde. Aus diesen Stipendiaten stellen dann die Schulen ihre Redeteams zusammen.
Die Abschlussveranstaltung am 9. März im Kreishaus Schleswig-Flensburg ist öffentlich. Die Veranstalter hoffen wie in den Vorjahren auf zahlreiche Zuhörer.
Ansprechperson:
Andreas Kirberger (Projektleiter)
Telefon: 040 64664681
E-Mail: kirberger@redemanagement.de