Themenbericht
Die Integrierte Sozialplanung hat mit ihrem ersten Themenbericht zu sozialen Lebenslagen im Kreisgebiet einen vertieften Blick auf die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in den Regionen geworfen.
Die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung sind Indikatoren für die Lebenslage von Kindern. In den letzten Jahren zeigen sich u.a. Veränderungen bei Sprache, Gewicht und der Zahngesundheit. Der Themenbericht greift diese Indikatoren auf und setzt sie ins Verhältnis zum sozioökonomischen Status und dem Bezug von SGB II – Leistungen.
Der gemeinsam mit einer Politikbegleitgruppe erstellte Themenbericht ist ein wichtiger Schritt, um gezielte, sozialraumorientierte Angebote für unsere Bürger*innen zu schaffen und zukunftsfähig zu bleiben.