Kreis Schleswig-Flensburg
Interreg
INTERREG, oder wie es offiziell heißt, die "europäische territoriale Zusammenarbeit", ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union und ein zentrales Förderprogramm in Grenzregionen der EU. Seit mehr als 20 Jahren werden damit grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen und Städten zu verschiedensten Themenbereichen unterstützt, die das tägliche Leben beeinflussen, zum Beispiel im Verkehr, beim Arbeitsmarkt und im Umweltschutz.
INTERREG wird in drei Schwerpunkten (sogenannten Ausrichtungen) umgesetzt:
- grenzübergreifende Zusammenarbeit (Ausrichtung A): Weiterentwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit in benachbarten Grenzregionen
- transnationale Zusammenarbeit (Ausrichtung B): Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partner*innen in transnationalen Kooperationsräumen, um die territoriale Integration dieser Räume zu erhöhen
- interregionale Zusammenarbeit (Ausrichtung C): Kooperationsnetze und Erfahrungsaustausch, um die Wirksamkeit bestehender Instrumente für Regionalentwicklung und Kohäsion zu verbessern.
INTERREG wird dezentral vor Ort in jedem grenzübergreifenden Kooperationsraum durch Vertreter*innen der nationalen und regionalen Behörden der beteiligten Mitgliedstaaten verwaltet - in unserer Region im InterregA-Sekretariat im dänischen Krusau (www.interreg5a.eu).
Die Entwicklungsprioritäten des jeweiligen regionalen Programms werden unter Beteiligung von Kommunen, Wirtschafts- und Sozialpartner*innen und Nichtregierungsorganisationen gemeinsam definiert.
Der Kreis Schleswig-Flensburg ist v.a. in INTERREG A aktiv. Die Karte zeigt die Programmregion 2014 – 2020.
Der Kreis ist in folgenden Projekten als Partner beteiligt:
- TOUR-BO – „Tourism Cross-Border“: Neben der Produktentwicklung von Natur-, Bildungs-, Nahrungsmittel- und Kulturerbe-Tourismus fördert TOUR-BO vor allem die intensive Zusammenarbeit öffentlicher und privater Tourismus-Akteur*innen zwischen Dänemark und Deutschland. www.tour-bo.eu
- SARA – “Sustainable Development Goals – SDGs, Adaptable Indicators and Methods, Regional Development and Active Implementation”
- NEPTUN – “Platform for Innovating Water and Climate Adaptation Technologies and Solutions”: https://www.aghydrogeologie.ifg.uni-kiel.de/de/forschung/projekte/neptun
- Gefahrenabwehr 2.0: https://www.interreg5a.eu/blog/projekt/gefahrenabwehr-ohne-grenzen-version-2-0/; http://www.112interreg.eu/
- KursKultur 2.0
- STaRForCE – „Strong Talents Ready For Crossborder Education“: Optimierung grenzüberschreitender Ausbildung. www.ddk-starforce.eu (Partner: Berufsbildungszentrum Schleswig, BBZ)