Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Suche
Datum: 10.01.2025

Sternsinger segnen das Kreishaus

Kinder sammeln für Kinder – eine Aktion, die in Deutschland seit vielen Jahrzehnten fest verankert ist. Auch im Kreisgebiet gehen zu Beginn eines jeden Jahres Mädchen und Jungen in die Häuser, um als Sternsinger den Segen für das neue Jahr zu bringen. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ steht in diesem Jahr die Stärkung der Kinderrechte im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025.

Am Freitag (10. Januar 2025) empfing Landrat Dr. Wolfgang Buschmann die bunt gekleidete Delegation, die von Pastor Karsten Winter von der ev.-luth. Kirchengemeinde Schleswig begleitet wurde, im Kreishaus. Er dankte den Sternsingern und würdigte ihren Einsatz für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung von Kinderrechten. Anschließend überbrachten die Sternsinger in den Gewändern der biblischen Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. Als Anerkennung für ihren Einsatz und als Dank für den Segenswunsch überreichte Dr. Buschmann den „Weisen aus dem Morgenland“ eine Spende.

Der Brauch des Dreikönigssingens wurde 1959 ins Leben gerufen und zählt in Deutschland seit 2015 zum immateriellen Kulturerbe. Seit dem Start der Aktion haben die Sternsinger weit über eine Milliarde Euro gesammelt. Mit den Mitteln werden weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration sowie Nothilfe gefördert. Mehr als 73.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden bereits unterstützt. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Foto: Landrat Dr. Buschmann empfängt im Kreishaus die Sternsinger.

nach oben zurück